Was ist Cognac? Das solltest du über den Weinbrand aus Frankreich wissen

Ein Mann gießt Cognac aus einer Flasche ins Glas.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Der Abend neigt sich dem Ende zu. Das Mahl ist verzehrt, der Nachtisch Geschichte. Genau die richtige Zeit, das Essen mit einem Weinbrand abzurunden. Der König der Weinbrände ist der Cognac. Allein die Produzierenden aus der gleichnamigen südwestfranzösischen Stadt dürfen ihre Destillate so bezeichnen. Das gilt zumindest für die Europäische Union. Aber was ist Cognac eigentlich? Woraus wird er hergestellt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
  1. Champagnerparagraf regelt Weinbrandbezeichnung
  2. Die Trauben machen den Unterschied
  3. Ähnliche Brennblasen wie bei Whisky
  4. Zuckerkulör macht die Farbe
  5. Alter Cognac direkt aus dem Paradies
  6. Spitzenqualität aus 300-jähriger Erfahrung
  7. Guter Weinbrand ist überall zu Hause

Champagnerparagraf regelt Weinbrandbezeichnung

Cognac wird aus weißen Weintrauben hergestellt. Aber nicht aus irgendwelchen: Erlaubt sind nur die Gewächse aus der Cognac-Region, also aus den Departements Charente, Charente-Maritime, Teilen der Dordogne und Deux-Sèvres. Festgehalten wurde das im sogenannten Champagnerparagrafen, den Artikeln 274 und 275 des Friedensvertrages von Versailles, der nach dem Ersten Weltkrieg unter anderem regelte, dass Deutschland künftig keine fremden Herkunftsbezeichnungen führen durfte. Das betraf vor allem die Produkte Champagner und eben Cognac.

Üblicherweise werden drei verschiedene Arten von Trauben für die Cognac-Herstellung verwendet:

Diese Reben produzieren eine Frucht, die einen sehr leichten, sauren Wein ergibt, der sich perfekt zur doppelten Destillation in die Rohform von Cognac eignet: zum sogenannten Eau-de-Vie (Wasser des Lebens). Cognac muss aus mindestens 90 Prozent des Eau-de-vie dieser drei Trauben hergestellt werden.

Nerdpedia

Als der römische Feldherr Gaius Iulius Caesar Gallien eroberte, brachten seine Legionäre die Trebbiano-Rebe mit, die Hauptrebsorte für den Cognac. Nach einer Legende geht der Name der Region Cognac auf den römischen General Comnus zurück.

Die Trauben machen den Unterschied

Brände aus Weintrauben haben in allen Weinanbaugebieten eine lange Tradition – ob deutscher Weinbrand, spanischer Brandy, der in der Sherry-Stadt Jerez de la Frontera in Andalusien gebrannt wird, Pisco aus Südamerika oder Weinbrände aus Armenien und Georgien. Der größte Unterschied bei der Cognac-Herstellung liegt in der Auswahl der Trauben.

Andere Regionen haben bei der Produktion mehr Freiheiten, da die Cognac-Herstellenden auf die erwähnten Gewächse zurückgreifen müssen. Außerdem können die nichteuropäischen Länder ihre Produkte außerhalb der EU als Cognac vermarkten.

Weintrauben, die an einer Rebe wachsen.

Ähnliche Brennblasen wie bei Whisky

Neben den Trauben spielen auch andere Faktoren eine Rolle, die die Qualität des Produkts beeinflussen, wie zum Beispiel das Brennen. Auch hier gibt es Unterschiede. So ist bei Cognac ausschließlich die Verwendung von kupfernen Brennblasen gestattet. Sie sind vergleichbar mit schottischen Pot Stills, die bei der Herstellung von Whisky zum Einsatz kommen.

Beim Cognac darf vor der Lagerung außerdem kein zusätzlicher Alkohol zugesetzt werden, was die Produktionsmenge begrenzt.

Dein nächstes Dinner geht auf uns

Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*

Zuckerkulör macht die Farbe

Großzügig sind die Regularien bei der Färbung des Cognacs. Wie beim Weinbrand darf dem französischen Produkt zu Färbungszwecken Zuckerkulör beigemischt werden. Deshalb ist es schwierig, von der Farbe der Spirituose auf die Qualität oder das Alter zu schließen.

Bei der Lagerung gibt es dagegen klare Vorgaben – sowohl für Cognac als auch für Weinbrände anderer Regionen. Je nach Klassifizierung muss jeder Cognac eine vorgegebene Mindestdauer im Eichenholzfass verbringen, wenigstens jedoch zwei Jahre. Für andere Weinbrände sind in Fässern unter 1.000 Liter lediglich sechs Monate vorgeschrieben. Bei größeren Volumina erhöht sich die Mindestlagerung auf ein Jahr.

Topshot von Gläsern, die mit Weinbrand gefüllt sind.

Qualitätsstufen nach dem Vorbild des Weins


Seit 1930 erfolgt die Einteilung in sechs Crus, aufgelistet in der Reihenfolge der Wertschätzung der aus ihnen hervorgegangenen Cognacs:
  • Grande Champagne
  • Petite Champagne
  • Borderies
  • Fins Bois
  • Bons Bois
  • Bois Ordinaires
Kommt ein Brand zu mindestens 50 Prozent aus der Grande Champagne und der Rest aus der Petite Champagne, wird er als Fine Champagne bezeichnet.

Alter Cognac direkt aus dem Paradies

Traditionsgemäß ist Cognac eine Art Verschnitt – auch Assemblage genannt – von verschieden alten Weinbränden unterschiedlicher Jahrgänge und Lagen. Die Altersangabe bezieht sich beim Cognac immer auf den jüngsten Teil der Assemblage. Da Cognac im Gegensatz zum Rotwein seinen Reifeprozess mit dem Abfüllen in die Flasche beendet hat, bezieht sich das Alter außerdem stets auf die Reifezeit im Eichenholzfass.

Folgende Altersangaben werden auf den Flaschen ausgezeichnet:

Viele Häuser verfügen über ein eigenes Lager mit Bränden, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, sogenannte Paradiese. Besonders hochwertige Cognac-Variationen erhalten Anteile dieser alten Brände und kosten oft über 1.000 Euro pro Flasche.

Ein Kellergewölbe mit zahlreichen Eichenholzfässern.

Spitzenqualität aus 300-jähriger Erfahrung

Diese besonders strengen Regeln haben dazu geführt, dass Cognac bis heute als König der Weinbrände gilt. Marken wie Hennessy, Rémy Martin, Courvoisier oder Martell sind weltweit führend auf dem Markt. Sie haben den Ruhm begründet und bis heute erhalten. Und sie blicken auf eine teilweise 300-jährige Tradition zurück, die zu einem unschätzbaren Erfahrungsschatz in der Produktion dieses Weinbrands und zu qualitativ hochwertigen Spirituosen geführt hat, die ihresgleichen suchen.

Guter Weinbrand ist überall zu Hause

Auch wenn Tradition, Erfahrung und ein strenges Qualitätsmanagement den Cognac zum König der Weinbrände machen, finden sich auch in anderen Ländern hervorragende Spirituosen auf Weintraubenbasis. Auch in Deutschland, wo schon in den 1950er-Jahren ein Werbeslogan der ältesten deutschen Weinbrandmarke die Runde machte: „Wenn einem also Gutes widerfährt – das ist schon einen Asbach Uralt wert.“

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten