Vegane Ersatzprodukte für Fleisch, Milch, Ei & Co: So lecker ist Verzicht

Auf einem grauen Tuch liegen drei Bügelflaschen mit weißlicher Flüssigkeit, Kokosraspel, Kichererbsen und Mandeln
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Dampfend steht der Teller Pasta mit Käsesoße auf dem Tisch. Käse? Nein: Die Nudeln können ganz leicht und lecker auch mit veganen Ersatzprodukten aufgepeppt werden. Und nicht nur für Käse, sondern auch für Milch, Sahne, Eier, Fisch, Fleisch und Honig gibt es schon längst geschmackvolle tierfreie Produkte. Probier doch mal.
  1. Milch, Sahne & Co: Vegane Ersatzprodukte
  2. Vegane Alternativen zum Ei
  3. Fisch aus veganen Ersatzprodukten
  4. Vegane Alternativen zu Fleisch
  5. Honig aus veganen Ersatzprodukten
  6. Aller Anfang ist lecker

Milch, Sahne & Co: Vegane Ersatzprodukte

Milchprodukte essen viele von uns fast täglich, für sie stehen auch die meisten veganen Ersatzprodukte bereit. Sie sind meist aus proteinhaltigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide oder Nüssen hergestellt. Die Bandbreite ist groß, sodass jede:r seinen Favoriten finden kann.

Milch: Vegane Alternativen aus Soja, Hafer, Mandel und Co.

Auf Müsli, Porridge oder Milchkaffee muss niemand verzichten. Pflanzliche Alternativen werden aus Soja, Kokos, Getreide wie Hafer, Dinkel, Reis oder Quinoa sowie aus Mandeln und Cashewnüssen hergestellt. Manchen Produkten sind Calcium und Vitamine zugesetzt.

Aber die Unterschiede sind groß: Hafermilch kann (aus produktionstechnischen Gründen) Gluten enthalten und ist kalorienreich, dafür aber auch cremig. Reismilch ist dagegen eher wässrig und geschmacklich neutral, einen stärkeren Eigengeschmack haben Mandel-, Cashew- und Kokosmilch – probiere dich am besten durch. Buttermilchfreund:innen finden ihren Liebling vereinzelt online oder stellen ihn selbst mit einem Spritzer Zitrone oder Essig in der veganen Milch her.

Nice to know: Sojamilch lässt sich gut aufschäumen und eignet sich prima für Milchkaffee oder Caffè Latte.

Joghurt: Das vegane Lieblingsprodukt ist Geschmacksache

Ähnlich wie bei Milch findest du etliche vegane Alternativen im Kühlregal, die sich in Geschmack und Konsistenz – wie auch beim Original – unterscheiden. Hier gilt ebenfalls: Teste, was dir am besten schmeckt. Vegan heißt übrigens nicht automatisch gesund: Wie beim tierischen Pendant ist vielen Produkten Zucker zugesetzt.

Eine Schale Müsli mit Früchten, Mandeln und Joghurt

Sahne, Crème fraîche und Sauerrahm: Nussmus und Wasser ersetzen Tierisches

Für Sahne gibt es mittlerweile tolle pflanzliche Alternativen aus Soja, Mandel, Kokos oder Reis. Achtung: Schlagfähige Sahne ist extra gekennzeichnet. Rahmsoßen und Ähnliches kannst du prima mit einem Mix aus Nussmus und Wasser herstellen. Auch für Saure Sahne, Schmand oder Crème fraîche gibt es Ersatz, ihnen werden für die säuerliche Note vegane Milchbakterien zugesetzt.

Nice to know: Mascarpone, den Tiramisu-Hero, gibt es seltener, aber auch hier kannst du Nussmus und beispielsweise Mandelmilch mixen.

Käse: Vegane Produkte sind eher basic im Geschmack

Es sei gleich vorweg geschickt: Vegane Ersatzprodukte reichen an das Original nicht heran, vor allem Spezialitäten lassen sich nicht einfach nachbauen – was auch nicht verwundert bei manch jahrhundertealter Käsetradition. Veganer Käse macht dennoch Spaß und besteht in der Regel aus Nüssen – meistens Cashew – , Kokosöl und Proteinen.

Es gibt veganen Schmelzkäse, Reibekäse, Parmesan, Cheddar, Feta, Camembert, Brie, sogar Raclette und Fondue. Manche Hersteller:innen veganer Ersatzkäse setzen auch vegane Milchsäurebakterien zur Fermentation ein, die den typischen Käsegeschmack hervorbringen. Statt geriebenem Käse zum Überbacken oder für Pasta schmecken Hefe- oder Haferflocken, Mozzarella für die Pizza kannst du klasse mit Cashewmus ersetzen.

Nice to know: Es lohnt sich, im Netz nach Rezepten für veganen Käseersatz zu fischen und ihn selbst zu machen, die vegane Community ist sehr experimentierfreudig.

Nerdpedia

Die Nutzung einer Fläche zum Sojaanbau liefert 15-mal mehr Protein als die Nutzung derselben Fläche für Schweine oder Hühner.

Butter: Streich’s doch vegan!

Vegane Ersatzprodukte für den Stullenliebling gab es in Form von Margarine schon immer. Aber das Streichfett ist ernährungsphysiologisch nicht sehr wertvoll und kann das umstrittene Palmöl enthalten. Und: Margarine schmeckt halt nicht wie Butter. Aber es gibt inzwischen mit dem wachsenden Markt gute Butteralternativen im Kühlregal, die aus verschiedenen Fetten und vor allem Kokosöl bestehen. Achte hier auf Bioqualität, wenn dies möglich ist. Auch Streichpasten oder veganer Frischkäse können lecker auf’s Brot sein. Zum Braten kannst du immer Oliven-, Sonnenblumen- oder Erdnussöl nehmen.

Nice to know: Beim Backen tauscht du Butter einfach gegen Olivenöl oder reife Avocado aus, auch bei süßem Gebäck.

Kokosnüsse sowie Kokosbutter, Kokosöl und Kokosmilch

Vegane Alternativen zum Ei

So ein Sonntagsbrunch mit Rührei ist eine feine Sache, aber gibt es das Wochenendfeeling auch mit einem veganen Produkt? Aber ja! Mit Tofu, Kurkuma- oder Currypulver, Hefeflocken und einer Prise Kala Namak (ein leicht schwefelhaltiges schwarzes Salz) ist ein Rührei im Nu gezaubert. Spiegelei gelingt aus Kürbispüree, veganem Joghurt und ein wenig Reismehl ganz gut.

Du hast Lust auf Mayo zu deinen Süßkartoffelpommes? Das geht in weniger als drei Minuten! Ersetze das Ei aus dem klassischen Rezept für Mayonnaise durch 100 Milliliter Sojamilch – et voilà!

Kuchen- oder Pancakes-Bäcker:innen können auch ohne Eier, die ja vor allem Bindemittel sind, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die tollsten veganen Alternativen kennst du seit Jahren: reife Bananen oder Apfelmus (70 g ersetzen ein Ei)! Und wenn der Teig besonders fluffig werden soll, sind Essig und Natron als Ei-Ersatz perfekt. Klingt seltsam? Funktioniert aber fantastisch. Eine besonders einfache Alternative ist zudem Ei-Ersatzpulver, das zumeist aus Mais-, Kartoffel- oder Süßlupinenstärke besteht.

Nice to know: Mit Aquafaba (so heißt das Einlegewasser von Kichererbsen, Bohnen & Co) kannst du ruck, zuck Eischnee zum Backen (oder auch für Cocktails) herstellen. Also nicht weggießen!

Shoppen und gleichzeitig sparen

Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*
Ein Teller mit Rührei

Fisch aus veganen Ersatzprodukten

Scholle Finkenwerder Art, Seezungenfilets oder Sashimi vom Thunfisch? Dafür gibt es (noch) keine echte vegane Alternative. Aber Soulfood wie Fischstäbchen, Backfisch oder Fischfrikadelle wird vegan prima imitiert. Sie basieren zumeist auf Seitan, Jackfruit oder Yamswurzel, Schwarzwurzel, Blumenkohl oder Bohnen.

Auch Delikatessen wie Garnelen oder Tintenfische und sogar Kaviar aus Algen kannst du kaufen. Diese Produkte gibt es allerdings nicht unbedingt im Supermarkt, sondern eher online oder in veganen Spezialmärkten. Algen sind übrigens eine fantastische Alternative zu den wertvollen Nährwerten, die Fisch uns spendiert. Und das gute Fett Omega-3 steckt auch in Chia-, Hanf- oder Leinsamen, Raps- und Leinöl oder Walnüssen.

Nice to know: Aus Karotten, Algen und Flüssigrauch kannst du dir Räucherlachs selber machen, im Netz gibt es tolle Rezepte.

Ein Teller mit Fischstäbchen, zwei Zitronenspalten und einem Töpfchen Remoulade

Sind vegane Ersatzprodukte manchmal ungesund?

Die Auswahl veganer Alternativen wächst und wächst. Aber die Unterschiede in Sachen gesunder Ernährung können riesig sein. Denn durch hohen Salz- oder Zuckergehalt und synthetische Aromen werden die gesundheitlichen Vorteile einer rein pflanzlichen Ernährung für deine Gesundheit – etwa kein Cholesterin, kaum gesättigte Fettsäuren – boykottiert. Eine Faustformel, die auch für nicht-vegane verarbeitete Nahrungsmittel gilt: Bei mehr als fünf Zutaten bleibt das Produkt im Regal, je geringer die Anzahl der Zutaten, desto besser.

Vegane Alternativen zu Fleisch

Bratwürstchen aus Seitan oder Tofu waren vor 20 Jahren wohl die ersten veganen Fleischersatzprodukte. Inzwischen ist das Angebot breiter. Steak, Hühnchen, Pulled Pork: Du bekommst in den Supermärkten für fast alles eine vegane Alternative aus pflanzlichen Proteinen (siehe auch unseren Ratgeber: „Fleischlos glücklich: Vegetarische und vegane Alternativen zum Steak“). Auch Wurst und Aufschnitt gibt es als vegane Imitate, zumeist auf Soja- und Erbsenproteinbasis. Die Zutatenliste dieser Produkte ist aber oft lang, wie häufig bei verarbeiteten Lebensmitteln.

Auch für Fonds und Bratensoßen kannst du vegane Ersatzprodukte kaufen oder sie aus Gemüse, Pilzen und Gewürzen selbst machen. Statt mit Gelatine wird dein Pudding mit Agar-Agar fest. Und auch Gummibärchen & Co kommen inzwischen ohne tierischen Festiger aus.

Nice to know: So machst du deine eigene Instantbrühe: Gemüseschalen im Ofen bei 80 Grad trocknen und mit Meersalz im Mixer pulverisieren.

Sieben weiße, mit verschiedenen Hülsenfrüchten gefüllte Schalen

Honig aus veganen Ersatzprodukten

Rübenkraut, je nach Region auch Schmieraales, Schlambampes, Stips oder Strietz genannt, ist ein aus Zuckerrübensaft gewonnener Sirup und der naheliegendste, weil absolut regionale Honig-Ersatz, der auch ganz ohne Zusatzstoffe auskommt. Der süß-würzig-erdige Geschmack kommt als Brotaufstrich, zu Pfannkuchen, in Desserts und zum Backen bestens zur Geltung.

Auch Ahornsirup ist ein reines Naturprodukt, das ohne Zusatzstoffe, nur durch Erhitzen und Verdampfen hergestellt wird. Und dass er 45 Prozent weniger Kalorien als Honig, dafür aber mehr Mineralstoffe und Spurenelemente hat, ist auch nicht zu verachten.

Noch ein Klassiker: Dattelsirup! Ist tatsächlich seit Jahrtausenden aus der orientalischen Küche nicht wegzudenken. Außer Datteln ist da auch nichts drin, sodass du ihn im Zweifel sogar selbst ganz einfach herstellen kannst.

Schon lange im Portfolio jedes besseren Supermarkts: Dicksäfte – gibt es von A wie Apfel oder Agave über B wie Birne bis hin zu Traubendicksaft (kennt man als Saba aus vielen italienischen Rezepten). Absolut en vogue: Kokosblütensirup, der nicht nach Kokos, aber umso karamelliger schmeckt und mit einem niedrigen glykämischen Index punktet.

Need to know: Zucker ist Zucker, und auch wenn er vegan ist, nicht wirklich gesund. Daher also immer in Maßen genießen.

Dein nächstes Dinner geht auf uns

Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*
Ahornsirup läuft von einem Holzlöffel in ein Glas, das vor einer Flasche mit Ahornsirup steht

Aller Anfang ist lecker

Sich mit pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten zu ernähren, ist häufig gesund, rettet Tiere und schont das Klima. Zudem kann es dich auf ganz neue kulinarische Pfade und manchen sogar zum Kochen verführen. Denn neben den veganen Ersatzprodukten, die du schon jetzt im Supermarkt in großer Bandbreite findest, mangelt es der veganen Community nicht an Fantasie, Produkte wie Käse, Fisch und Fleisch kreativ zu ersetzen und so für viel mehr Abwechslung auf der eigenen Speisekarte zu sorgen.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!