Die verschiedenen Ginsorten in der Hausbar faszinieren durch ihre kreativen Flaschendesigns und eine Vielfalt an Geschmacksvariationen. Sie alle warten darauf, bei einem gemütlichen Abend verkostet zu werden. Ein gutes Tonic Water kann einem Gin seine Geheimnisse entlocken oder seinen eigensinnigen Charakter noch stärker hervorheben. Neben Tonic Water gibt es aber noch viel mehr Möglichkeiten, um das Kultgetränk zu veredeln. Lass dich inspirieren.
Anfang des Jahrtausends waren sie in Deutschlands Bars und Kneipen noch die Ausnahme: die Gin-Tonic-Trinker. Meist stand auch nur eine Ginmarke zur Auswahl, vielleicht zwei, aber sicherlich nur ein Tonic Water. Nach und nach wurde das Getränk zum Trend, dann entstand ein regelrechter Hype. Plötzlich offerieren Bars 50 verschiedene Sorten Wacholderschnaps und überall in Deutschland haben kleine Gin-Destillerien eröffnet, die ihre eigenen Kompositionen vertreiben.
Das richtige Tonic Water zum Gin
Die wachsende Popularität verwundert nicht: Richtig gemixt schmeckt ein klassischer Gin Tonic einfach herausragend – erfrischend, nicht zu süß, mit einer leicht bitteren Note. Die Sorte des Tonic Waters hat dabei großen Einfluss auf den Geschmack. Denn Tonic Waters sind genauso vielfältig wie die verschiedenen Ginsorten. Sie können bestimmte Geschmacksnoten hervorheben, unauffällig begleiten oder auch überdecken. Es werden vier Kategorien voneinander unterschieden:
klassisch (neutral)
floral-fruchtig
würzig
dry (mild)
Klassisch: Das klassische Tonic Water passt zu ebensolchen Ginsorten, schmeckt zitronig-bitter und sorgt für die typische Frische eines Gin Tonics.
Floral-fruchtig: Fruchtige Tonics mögen einen gleichgestellten Partner mit blumiger Note, können aber auch schlichten Charakteren zu dem gewissen Etwas verhelfen.
Würzig: Würzige Tonics sind herb, weniger zitronig und geben dem Gin Tonic etwas Ursprüngliches. Sie können leichten Gins etwas Besonderes verleihen.
Dry: Dry Tonic Water gilt als sanft und weniger süß und passt sowohl zu fruchtigen als auch dezenten oder intensiven Ginsorten. Es lässt jedem Gin Raum, um seinen eigenen Charakter zu entfalten.
Der Gin Gin Mule lehnt sich an den Moscow Mule an und vereint Gin mit Limettensaft und Minzblättern.
Ein Glas – Tumbler oder Highball – mit großen Eiswürfeln füllen.
Das Mischverhältnis von Gin und Tonic je nach Art des Glases wählen.
Gin und Tonic im Tumbler: 1:1 oder 1:2
Gin und Tonic im Highball: 1:3 oder 1:4
Final wird das Mixgetränk traditionell mit einer Zitronenspalte garniert, um die Zitrusnoten im Gin Tonic zu unterstreichen.
Gin Tonic mit Zutaten veredeln
Die mittlerweile mehr als 6.000 global verfügbaren Ginsorten führen zu einer unglaublichen Vielfalt der Genussmöglichkeiten. Schon durch leichte Abwandlungen lassen sich neue Geschmackswelten entdecken.
Gin Tonic mit Gurke
Etabliert hat sich mittlerweile eine Gurkenscheibe anstelle der Zitrusfrucht. Diese sorgt für erfrischend-erdiges Aroma. Aber Vorsicht: Die Gurkenscheibe passt nicht zu jedem Gin. Besonders gut harmoniert sie beispielsweise mit Hendrick’s Gin. Der bringt die passende Note nämlich selbst mit. Dazu passt ein mildes Dry Tonic Water.
Etwas eleganter und intensiver wird der klassische Gin Tonic, wenn er mit Kräutern garniert wird. Ein Zweig Rosmarin oder Thymian im Glas regt den Geruch- und Geschmackssinn an und unterstützt die Entfaltung der verschiedenen Aromen. Rosmarin lässt sich außerdem sehr gut durch ein oder zwei Orangenscheiben ergänzen. Mit diesen Zutaten harmoniert beispielsweise der mediterrane Gin Mare, der bereits mit entsprechenden Botanicals der Region verfeinert wurde.
Generell gilt: Durch Kräuter, Früchte oder Gewürze gewinnt ein Gin immer dann, wenn die Ginsorte bereits entsprechende Botanicals enthält.
Woraus wird Gin gemacht?
Gin wird traditionell aus drei Grundzutaten hergestellt: neutralem Alkohol, Wacholder und den sogenannten Botanicals. Der Alkohol muss „landwirtschaftlichen Ursprungs“ sein. Dabei kann es sich zum Beispiel um Korn oder Wodka handeln. Wacholderbeeren geben dem Gin seine typische Note. Botanicals sind Früchte, Kräuter oder Gewürze wie zum Beispiel Zitrone, Thymian und Kardamom.
Gin mischen: Alternativen zu Tonic
Gin lässt sich nicht nur mit Tonic Water mixen. Klassische Ginsorten eignen sich ideal für herbe oder auch fruchtige Drinks. Beispiele gefällig?
Gin Fizz ist eine fruchtig-süße Cocktailvariation mit Sommerfeeling. Seine Bestandteile:
5–6 cl Gin
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
10 cl kaltes Sodawasser (oder je nach Geschmack aufgießen)
Nice to know: So wird Gin hergestellt
00:00
00:00
Negroni wird gerne als Aperitif getrunken und ebenfalls auf Ginbasis gemixt. Seine Bestandteile:
3 cl Dry Gin
3 cl Roter Wermut
3 cl Campari
Eiswürfel
Gin Gin Mule geht auf den Moscow Mule zurück, wird aber mit Gin statt Wodka gemischt. Als besondere Komponente enthält er Ginger Beer. Seine Bestandteile:
4,5 cl Gin
2,5 cl Limettensaft
3 cl Zuckersirup
3 cl Ginger Beer
5 bis 8 Minzblätter
Eiswürfel
Und dann gibt es da natürlich noch reihenweise Exoten. So reifen einige Gins wie der Berliner Brandstifter Aged Gin im Fass. Sie lassen sich deliziös mit naturtrübem Birnensaft genießen. Und der aus dem Schwarzwald stammende Monkey 47 soll besonders gut zu schwarzem Tee passen.
Der Negroni ist einer der Klassiker unter den Gin-Cocktails.
James Bond trinkt seinen Martini mit 3 Teilen Gin, 1 Teil Wodka und 1/2 Teil Lillet gemixt.
Verspielt und fruchtig: Pink Gin
In Großbritannien, dem Mutterland der Spirituose, sind rosafarbene Gins seit einiger Zeit im Kommen: Bereits jeder sechste neue Gin ist rosa. Die Farbe ergibt sich durch die Beigabe von Beeren oder anderen Früchten meist nach der Destillation. Doch auch in anderen Ländern wird schon seit geraumer Zeit Pink Gin kreiert. Besonders der spanische Erdbeer-Gin Larios Rosé erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Diese Spirituosen sind nicht nur fruchtiger, sondern durch den meist etwas geringeren Alkoholanteil auch leichter zu genießen.
Für einen Gin Tonic ist der Pink Gin allerdings nur bedingt empfehlenswert und pur sollte er wegen der starken Aromen lieber gar nicht genossen werden. Als Zutat für Cocktails hingegen kann er – beispielsweise mit herber Zitronenlimonade und Prosecco als Pink Gin Spritz – durchaus punkten.
Think pink! Gin-Destillerien kreieren durch die Zugabe von Früchten farbenfrohe Varianten.
Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*
Vom Underdog zum Kultgetränk
Dieser kleine Streifzug deutet es bereits an: Die Möglichkeiten, mit Gin zu experimentieren, sind schier unerschöpflich und immer wieder überraschend. Die Welt des Gins lädt dazu ein, erforscht zu werden. Wer mutig ausprobiert, wird meist belohnt, denn: Am Ende ergibt alles einen Gin.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.