Whisky-Nosing-Gläser: Snifter für den guten Geschmack

Ein Mann schwenkt ein Whisky Nosing Glas in seiner Hand
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Wenn der Whisky wie flüssiger Bernstein ins Glas läuft, entfaltet sich nach kurzer Zeit sein ganzes Aroma. Die Einflüsse seines Herkunftsorts sowie seine Inhaltsstoffe sind in seinem Bouquet verdichtet: Die Holzfässer, die Gerste, eventuell der Torf und vieles mehr verleihen dem Whisky seinen ganz eigenen Charakter. Damit der möglichst lange im Glas bleibt und du die Aromen ausgiebig über die Nase aufnehmen kannst, wurden tulpenförmige Nosing-Gläser entwickelt. Wir stellen euch die fünf besten Nosing-Gläser vor.
  1. The Glencairn: Inspiration aus dem Whisky-Labor
  2. Whiskys erschnüffeln mit dem Snifter
  3. Unity Sensisplus: Durch den Kamin direkt in die Nase
  4. Riedel Vinum: Geschürzte Lippe für die Süße
  5. Dartington Crystal: Ein Whisky-Geschmackserlebnis im Glas
  6. Beim Whisky-Glas gibt’s kein Richtig oder Falsch

The Glencairn: Inspiration aus dem Whisky-Labor

Das Glencairn ist der Klassiker unter den Whisky-Tasting-Gläsern. Es ist ein bauchiger Schwenker, der sich nach oben hin verjüngt und auf einem kräftigen Sockel steht. Das Glas wurde bereits in den 1970er-Jahren von Raymon Davidson, CEO der Glencairn Crytal Ltd. in Schottland, entwickelt, kam aber erst Anfang dieses Jahrhunderts auf den Markt. Davidson orientierte sich bei seinem Entwurf an den sogenannten Nosing Copitas, jenen Gläsern, die traditionell in den schottischen Whisky-Labors verwendet werden.

Vor allem das Glencairn Nosing-Glas von Stölzle Lausitz aus Weißwasser überzeugt mit hervorragenden Tasting-Eigenschaften. Diese haben ihren Ursprung in der typischen Tulpenform des Glases. Auch die Verarbeitung ist hochwertig. Du kannst die Gläser problemlos in der Spülmaschine reinigen. Wahrscheinlich werden diese Tulpen auch deshalb regelmäßig bei Whisky-Tastings eingesetzt.

Lust, neben Whisky auch leckere Weine zu entdecken?

Mit deiner Platinum Card erhältst du Zugang zum The Fine Wine Club von Sansibar und damit exklusive Vergünstigungen, Weinkellerberatungen und jede Menge genussvolle Inspirationen.*

Whiskys erschnüffeln mit dem Snifter

Feine Anlässe erfordern elegante Utensilien. Die langstieligen Whisky-Snifter von Spiegelau oder Gläser König beispielsweise sind die richtigen Gläser für gehobene Ansprüche. Die Manufakturen verbinden dabei eine feine Formensprache mit einer hervorragenden Verarbeitung. In den Glaskelchen werden die Single Malts besonders gut belüftet, können also atmen und ihre Aromen in den bauchigen Körpern optimal entfalten.

Der Ausdruck Snifter stammt vom englischen Wort für schnüffeln: to snif. Wegen seiner speziell ausgeformte Glaslippe, dem gewölbten Glasrand, kann der Whisky angenehm in den Mund fließen. Diese Art von Gläsern gibt es auch noch in leicht abgewandelten Varianten, beispielsweise von Schott Zwiesel. Aufgrund der langstieligen Ausformung ist das Glas eher nicht für die Spülmaschine geeignet und sollte per Hand gespült werden.

Nerdpedia

Der erste bekannte schriftliche Beleg über die Whisky-Herstellung ist datiert auf das Jahr 1494. Eine schottische Steuerurkunde weist aus: „Acht Balls Malt für den Bruder Cor, um Aqua Vita zu machen“.

Unity Sensisplus: Durch den Kamin direkt in die Nase

Für das Erleben feiner, vielschichtiger Aromen eignet sich besonders das Unity SensisPlus der Glashütte Eisch. Der füllige Bauch des mundgeblasenen Nosing-Glases gibt dem Whisky genügend Raum, um sich voll zu entfalten. Die nach oben verjüngte Form leitet die Aromen wie durch einen Kamin direkt in die Nase. Das Glas ist nicht nur zum Tasting von Whisky, sondern auch von Cognac und Rum geeignet.

Das Stielglas ist extrem dünnwandig, leicht und in sorgfältiger Handarbeit sowie mit hohem Fingerspitzengefühl von erfahrenen Glasbläser:innen hergestellt. Die eleganten und leichten Whisky-Tasting-Gläser sind dank der hochwertigen Fertigung besonders robust und sogar für die Spülmaschine geeignet.

Schottische Täler und mogelnde Produzenten

„Glen“ ist das schottische Wort für ein langgezogenes Tal. Viele Destillerien haben ihren Sitz in den Tälern der schottischen Highlands, daher führen zahlreiche Whiskys das Wort im Vornamen: Glenfiddich, Glenmorangie, Glenfarclas. Weil „Glen“ einen schottischen Ursprung vermuten lässt, bezeichnen einige Whisky-Hersteller ihre Spirituosen nach Fantasie-Tälern, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. In Whisky-Kreisen werden solche Produkte als „Glenmogel“ bezeichnet.

Riedel Vinum: Geschürzte Lippe für die Süße

Ein hochwertiges Whisky-Tasting-Glas in Kelchform hat Riedel Glas im Sortiment. Es steht kurzstielig auf einem schmalen, feinen Sockel. Der Körper ist bauchig, die Glaslippe ist leicht geschürzt und wölbt sich etwas nach außen. Dadurch läuft der Whiskys schön in den Mund.

Seine Süße ist deutlicher zu schmecken, der Alkohol macht sich etwas später bemerkbar. Zudem unterstreicht der Kelch aus der Serie Riedel Vinum die cremigen Noten des Whiskys. Es ist aus sehr feinem Glas gefertigt und eignet sich nicht zur maschinellen Reinigung.

Dartington Crystal: Ein Whisky-Geschmackserlebnis im Glas

Dartington Crystal hat über 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kristallgläsern, die das Trinkvergnügen verbessern. Sie haben mit führenden Expert:innen zusammengearbeitet, um ein „Whisky Experience Glas“ zu kreieren, das nicht nur ein Hingucker in der Hand, sondern auch so gestaltet ist, dass es das Geschmackserlebnis spürbar verbessert. Die breite Schale ermöglicht zudem eine angemessene Würdigung von Farbe und Aussehen des Whiskys.

Das Glasdesign fördere das „Öffnen“ der Spirituose, also die Freisetzung der flüchtigen Aromen, so Dartington Crystal. Der hohe Körper und der sich leicht verjüngende Rand konzentrieren die Geschmacksstoffe und geben den Whisky in einem schmalen Fluss ab. Außerdem ist es spülmaschinenfest und wird in einer stilvollen Box geliefert.

Beim Whisky-Glas gibt’s kein Richtig oder Falsch

Die Frage, wie Whisky „richtig“ getrunken wird und vor allem in welchem Whisky-Glas, hat schon so manchen Zwist bei Genießer:innen ausgelöst. Die Schott:innen trinken ihren Single Malt am liebsten pur bei Zimmertemperatur und maximal mit ein paar Tropfen Quellwasser, weil so die Aromen besser zur Geltung kommen. Vor allem Amerikaner:innen nehmen ihren Whiskey gern on the Rocks, also auf Eis. Und auch bei der Frage nach den Gläsern gibt es viele, die für die älteren Whisky-Jahrgänge ein anderes (Nosing-)Glas nehmen als für einen zehnjährigen Malt oder einen Whisky-Cocktail auf Bourbon-Basis.

Am Ende gibt es aber kein Richtig oder Falsch. Denn dein Drink soll vor allem dir schmecken und nicht den anderen.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten