Kunstauktionen: Das sind Deutschlands 5 renommierteste Häuser

Eine Frau hält ein gerahmtes Bild während einer Auktion.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Als am 15. November 2017 der Hammer im Auktionshaus Christie’s bei einer Kunstauktion zum dritten Mal niederging, war der russische Milliardär Rybolowlew um fast 400 Millionen Euro reicher. Der saudische Kronprinz bin Salman hatte über einen Mittelsmann das Bild „Salvator Mundi“, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, zu diesem Preis ersteigert und es zum teuersten Gemälde der Welt gemacht. Solche Preise sind für deutsche Auktionshäuser zwar utopisch, dennoch finden auch hierzulande bemerkenswerte Auktionen statt. Wir stellen dir die renommiertesten deutschen Auktionshäuser vor.
  1. Lempertz: Picasso, Richter und bedeutende Mörser
  2. Van Ham: Blumen von Andy Warhol im Kölner Süden
  3. Ketterer Kunst: Von der Galerie zum Top-Auktionshaus
  4. Karl & Faber: Rekordergebnis vor dem 100. Geburtstag
  5. Villa Grisebach: Kunst für Neulinge und Fortgeschrittene
  6. Voll im Trend: Online-Kunstauktionen

Lempertz: Picasso, Richter und bedeutende Mörser

Das Kunsthaus Lempertz mit Hauptsitz in Köln ist das älteste Auktionshaus weltweit, das noch in Familienbesitz ist. Bis 1798 reicht die Unternehmensgeschichte zurück. Jährlich richtet Lempertz etwa 20 Kunstauktionen aus, die du auch online verfolgen kannst. Seit 2000 ist das Haus Mitglied der International Auctioneers, einer Gruppe der acht weltweit führenden unabhängigen Auktionshäuser.

Die Werke von fast 10.000 Künstler:innen kamen hier bereits unter den Hammer, darunter Gemälde von Pablo Picasso, Salvador Dalí und Gerhard Richter. Eine besondere Expertise hat das Kölner Haus in der Fotografie, der modernen, der zeitgenössischen und der asiatischen Kunst. Aber auch „bedeutende Mörser der Sammlung Schwarzach“ standen hier zum Verkauf.

Gut zu wissen: 2020 versteigerte Lempertz ein Bild von Georges de La Tour für 4,3 Millionen Euro: ein deutscher Rekord für ein Altmeistergemälde.

Das Gebäude des Auktionshauses Lempertz.

Nerdpedia

Nicht nur Kunst kommt bei den Auktionshäusern unter den Hammer. Im April 2021 versteigerte Sotheby’s ein paar schwarze Sneakers für 1,5 Millionen Euro. Der Rapper Kanye West hatte sie 2008 bei der Grammy-Verleihung getragen.

Good to know

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Van Ham: Blumen von Andy Warhol im Kölner Süden

Ein Familienunternehmen in zweiter Generation ist das Auktionshaus Van Ham im Kölner Süden. 1996 übernahm Markus Eisenbeis das Haus von seiner Mutter Carola Van Ham, die es 1959 gegründet hatte.

Trotz dieses jungen Alters für Auktionshäuser haben die Van Hams es zu internationalem Ruf geführt. Sie sehen Van Ham als Generalisten, es ist aber vor allem auf moderne und zeitgenössische Kunst spezialisiert. An diesen Epochen kommt heutzutage kein Auktionshaus vorbei. Aber auch bei Fine Art, Post War sowie Schmuck und Uhren hat das Haus große Expertise.

Rund 18 Versteigerungen stehen jährlich auf dem Programm, dazu etwa 35 Online-Kunstauktionen. Werke von von Kurt Schwitters oder Paula Modersohn-Becker, der großen, aus Dresden stammenden Künstlerin, standen 2021 zur Versteigerung. Highlight der Kunstauktionen war die Versteigerung der Bildserie „Flowers“ von Andy Warhol, die fast 2,2 Millionen Euro einbrachte.

Empfehlenswert: Ein Besuch des neuen Gebäudes der Van Hams nach einem Entwurf von Klaus Müller, der Tradition und Moderne verbindet.

Das Gebäude des Auktionshauses Van Ham.

Ketterer Kunst: Von der Galerie zum Top-Auktionshaus

1954 gründete Wolfgang Ketterer eine Galerie in Stuttgart, zog später um in die Villa Stuck nach München und zeigte dort Ausstellungen unter anderem von Horst Janssen und Erich Heckel. 1968 folgte die erste Auktion von moderner Kunst. Werke von Pissarro und Degas erzielten fünfstellige Preise.

Seitdem ist Ketterer Kunst ein fester Bestandteil deutscher Spitzen-Auktionshäuser – mit großer Expertise auf den Gebieten der Kunst des 19. Jahrhunderts, aber auch der Klassischen Moderne sowie der Nachkriegs- und Gegenwartskunst.

Höchstpreise erzielte Ketterer mit deutschen Expressionisten: Bilder von Emil Nolde und Max Pechstein versteigerte das Auktionshaus, das inzwischen im Münchner Osten angesiedelt ist, für 2,5 und 3,5 Millionen Euro. Auch Kunstausstellungen organisiert das Unternehmen weiterhin.

Must-know: Ketterer Kunst hat sich außerdem auf die Versteigerung wertvoller Bücher spezialisiert. 2019 versteigerte es eine Bibel aus der Gutenbergpresse für eine Million Euro –die teuerste Bibel, die bislang verkauft wurde.

Eine Frau steht vor einem dreiteiligen Gemälde.

Christie’s und Sotheby’s rangeln um den Thron


Um die Krone als weltweit renommiertestes Auktionshaus streiten sich seit eh und je Christie’s und Sotheby’s. Beide wurden in London gegründet, beide machen Umsätze in Milliardenhöhe, beide versteigern die Werke der bedeutendsten Künstler:innen aller Zeiten.

Von den zehn teuersten Gemälden, die bislang versteigert wurden, kamen sechs bei Kunstauktionen des 1766 gegründeten Londoner Unternehmens Christie’s unter den Hammer, darunter die drei wertvollsten. Drei hatte das 22 Jahre ältere Haus Sotheby’s im Angebot, das seinen Sitz inzwischen in New York hat.

Karl & Faber: Rekordergebnis vor dem 100. Geburtstag

2020 hat Karl & Faber ein Rekordergebnis eingefahren: mit einem Umsatz von Werken im Wert von fast 20 Millionen Euro. Auch 2021 hat das fast hundertjährige Münchner Unternehmen seinem Ruf Ehre gemacht, für seine Kund:innen das Beste bei Auktionen herauszuholen: Zwei Renoirs wurden für insgesamt mehr als 800.000 Euro versteigert.

Außerdem kamen Werke von Max Ernst, Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch und Gabriele Münter unter den Hammer.

1923 gründeten Georg Karl und Curt von Faber du Faur das Haus und verkauften und versteigerten vor allem Bücher. Inzwischen haben Rupert Keim und Familie das Unternehmen übernommen und führen es seitdem stetig bergauf. Karl & Faber verfügt über Expertisen auf vielen Feldern, unter anderem im Expressionismus, bei Alten Meistern, der Gegenwartskunst und auf dem Gebiet der Provenienz, der Herkunftsforschung.

Gut zu wissen: Karl & Faber haben Repräsentanzen unter anderem in London, New York, Mailand, Hamburg, Düsseldorf und Wien.

Eine Frau hält einen Auktionshammer.

Grisebach: Kunst für Neulinge und Fortgeschrittene

1892 baute der Architekt Hans Grisebach die nach ihm benannte Villa in Berlin-Charlottenburg in der Nähe des Kurfürstendamms als Wohnhaus und Atelier. Knapp hundert Jahre später, 1986, gründeten fünf Kunsthändler hier das Auktionshaus Grisebach.

Bereits im ersten Jahr seines Bestehens schrieb Grisebach schwarze Zahlen. Heute ist das Haus deutscher Marktführer in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts und in der Klassischen Moderne, sein weiterer Schwerpunkt. Mit den Werken von Künstler:innen dieser Epoche wie Max Beckmann und Lyonel Feininger oder Expressionist:innen wie Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner erzielte das Auktionshaus Grisebach Millionensummen.

Auch für Einsteiger:innen mit Sammelleidenschaft bietet das Haus Kunstauktionen – mit dem Third-Floor-Format. Dabei handelt es sich um Versteigerungen von Werken mit einem Schätzpreis von maximal 3.000 Euro. Diese werden seit der Corona-Pandemie nur noch auf Online-Auktionen angeboten.

Gut zu wissen: Grisebach unterhält Büros in München, Düsseldorf, Zürich und New York.

Auktionssaal Grisebach mit Auktionator Dr. Markus Krause

Good to know

Wenn du deine neu erworbenen Kunstwerke mit einer American Express Karte bezahlst, sind sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Voll im Trend: Online-Kunstauktionen

Auch die deutschen Auktionshäuser profitieren vom Trend zur Digitalisierung: Es gibt inzwischen kein bedeutendes Haus mehr, das Kunstauktionen nicht auch online anbietet. Auch wenn die Atmosphäre bei einer Versteigerung vor Ort eine ganz besondere ist: Der Adrenalinkick und die Freude, wenn du den Zuschlag erhältst, machen auch Online-Auktionen zu einem echten Erlebnis für Kunstfreund:innen.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.