Diese 9 Designerbürostühle lassen dein Homeoffice stylish aussehen

Moderner Schreibtisch mit Schreibtischstuhl auf Rollen im Thonet-Design in einem privaten Arbeitszimmer
Nikolas Feireiss
Nikolas Feireiss
Bequem sitzen, gesund und entspannt arbeiten: Für alle, die viel am Schreibtisch sitzen, sind diese Ziele essenziell. Doch gerade im Homeoffice ist ein Bürostuhl weit mehr als ein Funktionsteil: Wenn du morgens die Tür öffnest und dir eine formschöne, deinem Style entsprechende Einrichtung entgegenlacht, fällt der Arbeitsbeginn gleich leichter... Das wissen auch die Möbeldesigner:innen, die gekonnt die Ansprüche von Ergonomie und Ästhetik kombinieren. Wir präsentieren neun exquisite Bürostühle für das Homeoffice.
  1. S 43 von Thonet: Minimalist mit langer Tradition
  2. Physix von Vitra: Eleganter Leichtfuß
  3. AT von Wilkhahn: Formschönes Funktionswunder
  4. Lui von TEAM 7: Stuhlfamilie für die ganze Wohnung
  5. Planesit von Arper: Kunst aus Italien
  6. Series 7 von Fritz Hansen: Dänische Designikone
  7. Aeris Swopper: Sitzhocker zur Rückenstärkung
  8. ing von KOKUYO: Futuristischer Gleiter
  9. RECARO Cross Sportster CS Star Cognac: Ein Autositz fürs Homeoffice
  10. Designerbürostühle: Schön funktional

S 43 von Thonet: Minimalist mit langer Tradition

Der Stahlrohr-Drehstuhl S 43, den der niederländische Designer Mart Stam im Jahr 1931 konzipierte, ist ein echter Thonet-Klassiker: ein beispielhafter Entwurf im Geist der Moderne. Sein Minimalismus steht für zeitloses Design, das ganze Generationen verbindet.

Ein Update mit Fünfarmdrehkreuz auf Rollen machte den Stuhl Office- und Homeoffice-tauglich. Für noch mehr Komfort sorgen Versionen mit Armlehnen und Polstern.

Nice to know: Bereits 1933 wurde ein Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig mit dem S 43 bestuhlt – und mehr als 70 Jahre später von Thonet mit neuen S-43-Stühlen komplettiert.

Moderner Konferenzraum mit schwarzen Bürostühlen im Thonet-Design

Good to know

Zahl' mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*

Physix von Vitra: Eleganter Leichtfuß

Der von Alberto Meda designte Physix des Familienunternehmens Vitra feiert 2022 zehnjähriges Jubiläum und hat das Zeug zum Klassiker. Er ist besonders leicht; dank seiner zurückhaltenden Ästhetik und der zahlreichen verfügbaren Farben für Bezugsstoffe ist er für unterschiedlichste Räume geeignet.

Der flexible Polyamid-Rahmen und die stabile mechanische Einheit aus Aluminium garantieren Beweglichkeit beim Sitzen: Beim Zurücklehnen folgt die Rückenlehne und die Sitzfläche hebt sich vorne an.

Nice to know: Der Designer Alberto Meda begann seine Karriere als Maschinentechniker und ist daher bestens mit Fragen der Konstruktion vertraut – ein großer Vorteil bei der komplexen Entwicklung eines ergonomischen Bürostuhls.

 

Rückansicht eines Mannes auf einem modernen, weißen Bürostuhl auf Rollen mit flexibler Rückenlehne

Nerdpedia

Der Begriff „Ergonomie“ stammt aus dem Griechischen und wurde 1857 zum ersten Mal verwendet. Ergonomische Arbeitsgegenstände sind so optimiert, dass sie den Menschen optimal unterstützen, nicht ermüden oder körperlich beeinträchtigen.

AT von Wilkhahn: Formschönes Funktionswunder

Das niedersächsische Unternehmen Wilkhahn ist bekannt für modernes Design und hat sich bereits früh mit Fragen des ergonomischen Sitzens beschäftigt. Der Bürostuhl AT folgt dem „Free-2-move-Konzept“: Die selbstzentrierende Aufhängung der Sitzschale unterstützt Sitzende dabei, stets im sicheren Gleichgewicht zu bleiben.

Die neigbare Rückenlehne ist mit einer Mechanik verbunden, die sich automatisch an das Gewicht anpasst. Es reicht, die gewünschte Sitzhöhe einzustellen – den Rest erledigen Körper und Stuhl.

Nice to know: Der Firmenname Wilkhahn geht auf Friedrich Hahne und Christian Wilkening zurück, die ihre Stuhlfabrik 1907 gründeten.

Rückansicht eines Mannes an einem Schreibtisch auf einem Schreibtischstuhl mit beweglicher Sitzfläche

Lui von TEAM 7: Stuhlfamilie für die ganze Wohnung

Im trauten Heim sollten sich Bürostühle gut ins Wohnambiente einfügen und am besten auch am Esstisch eine gute Figur machen – wie die legeren, eleganten und bequemen Drehstühle der Stuhlfamilie Lui von TEAM 7, die mit ihren glatt gespannten Außenseiten und lässig knautschigen Falten ein echter Blickfang sind.

Die Bürostuhlvariante des Lui ist mit einer 3D-Bewegungsmechanik ausgestattet, das Gestell auf Rollen lässt sich um 360 Grad drehen und die Sitzhöhe stufenlos einstellen. In der Mittagspause mischt sich der Stuhl ganz selbstverständlich unter seine Lui-Kollegen am Esstisch.

Nice to know: Das österreichische, mit einem Umweltzeichen prämierte Unternehmen TEAM 7 ist eine führende Öko-Designmarke. Es verwendet nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und fertigt die Möbel vor Ort.

Ein weißer Bürodrehstuhl mit weicher Schale und schwarzem Gestell auf Rollen an einem modernen Arbeitsplatz in einer Wohnung

Bürostuhl-Checkliste: Was ist zu beachten?


Ein guter Bürostuhl wippt leicht, hat eine bewegliche Rückenlehne, steht auf Rollen und passt zu deinen Proportionen. Einige weitere wichtige Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest, haben wir hier zusammengetragen.
  • Die Rückenlehne sollte höhenverstellbar sein und die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen, die Lehnenoberkante bis zu den Schulterblättern reichen.
  • Die Sitzhöhe muss auf die individuelle Größe einstellbar sein. Die Füße sollten beim Sitzen fest auf dem Boden stehen.
  • Die Sitzfläche eines guten Bürostuhls ist in alle Richtungen kippbar und lässt sich optimalerweise auch horizontal drehen.
  • Armlehnen entlasten Schulter- und Nackenmuskulatur, sollten individuell anpassbar und auf die gleiche Höhe wie der Tisch eingestellt sein.
  • Die Stuhlrollen sollten zur Härte des Fußbodens passen: Ist er hart, sollten die Rollen weich sein und umgekehrt.

Planesit von Arper: Kunst aus Italien

Der Planesit des italienischen Herstellers Arper ist ein eleganter Hightechbürostuhl, dessen minimalistisches Design vom Konstruktivismus inspiriert ist. Für Komfort und Flexibilität sorgt unter anderem eine verstellbare Lendenstütze, die in der Rückenlehne versteckt ist. Diese ist in zwei Höhen – niedrig und mittelhoch – und mit verschiedenen Beschichtungen wie Leder, Stoff oder Mesh im Angebot.

Die Armlehnen sind in zehn oder 14 Zentimeter Breite erhältlich und nach rechts und links verschiebbar. Sie lassen sich drehen und sogar als Ablage verwenden.

Nice to know: Der Arper Planesit wurde 2018 vom Designstudio Lievore Altherr Valdés aus Barcelona gestaltet.

3D-Rendering von modernen Schreibtischstühlen mit Sitzpolstern in unterschiedlichen Farben

Good to know

Wenn du deinen Bürostuhl mit einer American Express Karte bezahlst, ist er automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Series 7 von Fritz Hansen: Dänische Designikone

Der legendäre, von Arne Jacobsen 1955 für das dänische Traditionsunternehmen Fritz Hansen entworfene Stuhl der Series 7 ist eines der erfolgreichsten Modelle der modernen Möbelgeschichte und eine Glanzleistung skandinavischen Designs. Der schlanke Stuhl mit seiner betonten Taille wird aus neun Schichten formgepressten Furniers hergestellt; das sorgt für eine stabile und gleichzeitig flexible Form.

Das Modell 3217 kombiniert das ursprüngliche Armlehnendesign von Arne Jacobsen mit einer höhenverstellbaren Drehbasis sowie glatten, je nach Boden harten oder weichen Doppelrollen. Das prächtige Designstück ist in verschiedenen Farben, mit Stoff- oder Lederpolsterung erhältlich.

Nice to know: Das Unternehmen blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück: Im Jahr 1852 erhielt der Schreiner Fritz Hansen eine Handelslizenz für Kopenhagen – und gründete 1885 seine eigene Firma.

Ein eleganter Drehstuhl im Arne-Jacobsen-Design mit schwarzem Lederbezug und verchromten Gestell auf Rollen

Aeris Swopper: Sitzhocker zur Rückenstärkung

Fit und konzentriert bleiben: Der Sitzhocker Aeris Swopper ist für freies Wippen ausgelegt (sein Erfinder Josef Glöckl nennt das „Swoppen“) und soll so die Rückenmuskulatur stärken und das aufrechte Sitzen fördern. Dank der eingebauten Sprungfeder ist es kaum möglich, auf Bewegung zu verzichten, der Sitz schwingt dabei in alle Richtungen. Die Sitzhöhe lässt sich stufenlos verstellen. Der Swopper ist in verschiedenen Farben und Stoffen und mit Gleiter- oder Rollen-Fußring erhältlich.

Nice to know: Swopper-Erfinder Josef Glöckl ist überzeugt, dass der Verzicht auf Rücken- und Armlehne für den Rücken am besten ist. Ein Modell mit Rückenlehne ist aber ebenfalls im Aeris-Angebot.

Eine junge Frau sitzt lachend auf einem schwingenden Hocker

ing von KOKUYO: Futuristischer Gleiter

„Frei vom Sitzen“ lautet das Motto des japanischen Herstellers KOKUYO für seinen Bürostuhl ing – mit anderen Worten: Er soll die Bewegung des Körpers nicht einschränken. Dank des eingebauten Gleitmechanismus folgt die Sitzfläche der Körperbewegung um 360 Grad stufenlos und fließend in jede Richtung, ohne dass viel Kraftaufwand nötig ist.

Der Körper soll auf dem ing ganz selbstverständlich eine korrekte Sitzposition einnehmen, die Muskulatur im Hüft-, Taillen- und Rückenbereich bleibt aktiv – ähnlich wie auf einem Gymnastikball.

Nice to know: Der minimalistisch designte, technisch elegante und ergonomisch herausragende ing gewann 2019 aufgrund dieser Eigenschaften den German Design Award.

RECARO Cross Sportster CS Star Cognac: Ein Autositz fürs Homeoffice

Mit dem RECARO Cross Sportster CS Star Cognac holst du dir einen Autositz nach Hause. Der moderne Drehstuhl im eleganten Braunton kombiniert sportliches Design mit hoher Verarbeitungsqualität und Ergonomie. Seine Form ist der Wirbelsäule angepasst und unterstützt den Rücken auch bei längerem Sitzen.

Ein optischer Hingucker ist die integrierte Kopfstütze mit Gurtdurchführung, die den Stuhl auf Rollen eindeutig als Autositz erkennbar macht. Aber nicht nur das außergewöhnliche Design soll überzeugen: Das Modell ist gemäß der hohen Qualitätsansprüche der Marke aus ausgewählten Materialien hergestellt, teilweise in Handarbeit gefertigt und verspricht langlebigen Sitzkomfort.

Nice to know: RECARO Automotive ist in erster Linie ein weltweit führendes Unternehmen für Premium-Autositze.

Ein cognacfarbener Bürostuhl in einem lichtdurchfluteten Raum, im Hintergrund ein Tisch mit Stühlen

Designerbürostühle: Schön funktional

Ein Bürostuhl muss beweglich und ergonomisch gestaltet sein, um Rückenleiden zu verhindern. Bürostuhldesigner achten heute zudem darauf, dass ihre Werke sich möglichst von allein an Körperform und Gewicht der Sitzenden anpassen. Doch ein Bürostuhl im Homeoffice ist mehr als ein Nutzgegenstand: Er soll sich gut in die Möbellandschaft einfügen, Stil und Individualität ausdrücken – wie die neun hier vorgestellten Modelle.

Um gesund zu bleiben, reicht allerdings selbst der beste Bürostuhl nicht aus. Gerade Menschen mit Bürojob sollten Ausgleichssport betrieben. Und falls du weitere Inspirationen für die Gestaltung deines Zuhauses suchst – wie wäre es mal mit dem Besuch einer Designmesse? Gut zu wissen vor der Einkaufstour: Viele mit Amex bezahlte Produkte kannst du bis zu 90 Tage nach Einkauf wieder zurückgeben. Voraussetzung: Der Artikel ist noch neuwertig.*

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.