Architekt David Chipperfield ist bekannt für seine klaren Linien, auf die er auch beim Design der James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel setzte.
Der britische Stararchitekt David Chipperfield entwirft Museen und Türme, Wohn- und Geschäftshäuser und gilt als Meister des Minimalismus. Wie kein anderer spielt der weltweit bekannte Gebäudedesigner mit Raum, Licht und Material, verbindet traditionelle Elemente und moderne Formgestaltung. Wir stellen dir hier einige seiner Architekturperlen vor: Entdecke mit uns einige seiner schönsten Neu- und Umbauten!
David Chipperfield zählt zu den Stars der Architektenzunft: Mehr als 100 große Bauten hat er bereits geschaffen, darunter spektakuläre Wohn- und Geschäftshäuser, Museumsbauten und städtische Projekte. 2009 wurde er von der britischen Königin wegen seiner Verdienste um die Architektur zum Ritter geadelt.
Geboren wurde Sir Chipperfield am 18. Dezember 1953 in London, seine Kindheit verbrachte er auf dem elterlichen Bauernhof in der Grafschaft Devon. Nach einem Architekturstudium in London gründete er dort 1985 sein erstes Architekturbüro. Neben diesem betreibt er heute Büros in Berlin und Mailand und unterhält eine Repräsentanz in Shanghai.
Chipperfield übernahm die Sanierung der Neuen Nationalgalerie, die – nach dem Entwurf von Architekt Mies van der Rohe – Transparenz und Monumentalität vereint.
Nice to know: Chipperfield engagiert sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit seiner 2017 gegründeten Stiftung Fundación RIA in Galicien im Nordwesten Spaniens unterstützt er die örtliche Regierung bei der Bewältigung ökologischer und gesellschaftlicher Probleme.
Der Meister des Minimalismus
Sämtliche Gebäude David Chipperfields strahlen eine ganz besondere Klarheit aus. Geprägt wurde der britische Stararchitekt von illustren Vorgänger:innen wie Le Corbusier (1887–1965) und Mies van der Rohe (1818–1969). Er begeistert sich zudem für den 1941 geborenen Architekten Tadao Ando, einen japanischen Minimalismus-Meister.
Und Chipperfield baut nicht nur neu: Er saniert auch historische Bauten und verleiht ihnen zum Teil neue Akzente. Weltberühmt sind etwa seine Erweiterungen und Renovierungen von Museen in Berlin.
Alt trifft Neu: Chipperfield verleiht historischen Bauten moderne Akzente, wie bei der lichtdurchfluteten Passage der James-Simon-Galerie, die zum Pergamonmuseum führt.
Architektur für die Hauptstadt: David Chipperfield in Berlin
In Deutschland ist Chipperfield vor allem als Museumsarchitekt bekannt, insbesondere in Berlin: Hier entwarf er mit der James-Simon-Galerie ein neues Besucherzentrum, sanierte behutsam die Neue Nationalgalerie des Bauhaus-Direktors Mies van der Rohe und gestaltete den Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Neuen Museums. Auch David Chipperfields Berliner Büro wurde komplett von ihm designt.
Neues Museum: Mies van der Rohe Award
Als David Chipperfield seine Pläne für den Wiederaufbau des Neuen Museums präsentierte, erhoben sich Proteste – und er überarbeitete einen Teil seines Konzepts. Herausgekommen ist eine faszinierende Mischung aus Alt und Neu: ein Haus, das komplett neu gestaltete Elemente und Rekonstruktionen kombiniert – und Einschusslöcher aus dem Zweiten Weltkrieg bewusst bewahrt.
Die Kontroversen um den 2009 abgeschlossenen Wiederaufbau dauern bis heute an. Doch sie zeigen auch, wie spannend moderne Architektur sein kann. Und 2011 erhielt David Chipperfield für das Museum den Mies Van der Rohe Award for European Architecture.
Im klassisch-modernen Stil entwarf Chipperfield die James-Simon-Galerie als Tor zur Museumsinsel in Berlin.
Am Sitz von David Chipperfield Architects in Berlin Mitte gruppieren sich vier kubische Betonneubauten mit riesigen Fensterfronten um ein Backsteinhaus von 1835 – und bilden eine beeindruckende neue Struktur im Hinterhof. Übrigens: Die Chipperfield Kantine steht Gäst:innen offen – Möbel und Geschirr sind ebenfalls von Chipperfields Hand.
Nerdpedia
Die James-Simon-Galerie in Berlin ist das Tor zur Museumsinsel – und wurde als „teuerste Garderobe Berlins“ verspottet. Aufgrund des schlammigen Untergrunds stiegen die Baukosten von geplanten 71 auf 134 Millionen Euro.
Ein internationaler Architekt: Von New York bis Shanghai
David Chipperfields Gebäude prägen eine Reihe von Metropolen: Ob in Paris oder Zürich, New York oder Shanghai – der Architekt hat an vielen Orten markante Bauwerke geschaffen, die in Erinnerung bleiben. Und wie in Berlin stehen Neukreationen ebenso wie originelle Umbauten auf dem Programm.
1014 Fifth Avenue in New York: Vorne alt, hinten neu
Noch ist es ein Projekt, doch die Umbauten sollen 2023 starten: Das ehemalige Goethe-Haus beim Metropolitan Museum of Art soll wieder als Zentrum für den Kulturaustausch dienen – und David Chipperfield hat den Architektur-Wettbewerb für die Neugestaltung gewonnen. Die denkmalgeschützte Fassade des sechsstöckigen Hauses im Beaux-Arts-Stil bleibt dabei unverändert; auf der Rückseite entsteht hingegen ein Raum der Begegnung, der die unteren und oberen Etagen verbindet. Auch einen öffentlichen Garten soll es geben.
Nice to know: Jahrelang stand das Goethe-Haus leer. Besitzer ist der Bund, weshalb es auch gerne „Deutschland teuerste Spukschloss“ genannt wurde.
West Bund Museum Shanghai: Kuben für Kubisten
Ein weiterer markanter Museumsbau des Stararchitekten: Das 2019 eröffnete West Bund Museum im Xuhui District von Shanghai in besteht aus drei jeweils 17 Meter hohen Kuben, die sich um ein zweistöckiges Atrium gruppieren. Die Ausstellungsräume im Obergeschoss werden über Oberlichter erhellt, und falls die Besucher:innen den Blick schweifen lassen möchten, können sie über große Fenster auf den vorbeiziehenden Fluss oder die Stadt schauen.
Nice to know: Seit seiner Eröffnung präsentiert das Museum eine Reihe wechselnder Exponate aus dem Pariser Centre Pompidou – etwa Gemälde von Kandinsky, Picasso oder Fernand Léger.
Das West Bund Museum – neue Dependance des Pariser Centre Pompidou – wurde als Ausstellungsraum sowie Ort der Begegnung konzipiert.
Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.* Grenzenlos belohnen:
Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Ein ambitioniertes Projekt: Der Elbtower in Hamburg
Eines der neuesten Projekte David Chipperfields ist der Elbtower in Hamburg, der am östlichen Ende des neuen Stadtviertels HafenCity entstehen soll. Als Inspiration für das geplante 233 Meter hohe Gebäude diente dem Architekten die Elbphilharmonie. Im Jahr 2025 soll es fertiggestellt sein und die wachsende Hansestadt symbolisieren.
Geplant ist ein Mix aus Geschäften, Gastronomie und Hotel. Auch Co-Working-Spaces und Fitness- und Wellnessbereiche sind vorgesehen, aber keine Wohnungen. Der Lärmpegel an den nahe gelegenen Elbbrücken ist dafür zu hoch.
Nice to know: Die Aussichtsplattform im 55. Stock soll einen spektakulären Blick über Hamburg bieten.
Mit dem Elbtower erhält Hamburg ein neues urbanes Wahrzeichen.
David Chipperfield und seine Architekturbüros sind überaus rege: In Berlin-Marzahn planen sie etwa ein autofreies, preisgünstiges Wohnungsquartier mit Jogging-Laufstrecke auf dem Dach; weitere Projekte entstehen in China, Antwerpen, Mailand oder Edinburgh. Sicher ist: David Chipperfield ist um weitere Ideen nicht verlegen – und das ist auch gut so.
Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.