Visual Merchandising: Dein Laden, deine Bühne!

Fotografie einer Frau, die in einer Boutique ihren Einkauf bezahlt.
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Du besitzt einen eigenen Laden oder willst dein erstes Geschäft einrichten? Jetzt kommt es darauf an, durch eine clevere Raumgestaltung die Kundschaft zu begeistern. Mit Farben, Licht, Displays und Deko kreierst du ein besonderes Einkaufserlebnis und erweckst deine Marke zum Leben. Entdecke hier, wie Visual Merchandising aus deinem Laden einen Hotspot macht.
  1. Liebe auf den ersten Blick: So wirkt Visual Merchandising
  2. Das A und O deiner Raumgestaltung: Eine stimmige Markenstory
  3. 7 Hacks und Tipps, um dein Geschäft einzurichten
  4. Fazit: Dein Laden, deine Bühne

Liebe auf den ersten Blick: So wirkt Visual Merchandising

Menschen überlegen sich nicht bewusst, ob sie deinen Laden mögen. Sie fühlen es – in maximal drei Sekunden. Du hast keine Chance, ihnen deine Produkte zu erklären oder mit harten Fakten zu argumentieren. Dein Geschäft muss allein für sich sprechen – rein visuell. Damit es sofort Klick macht, gibt es Visual Merchandising.

Es geht darum, dein Geschäft so gut durchdacht einzurichten, dass deine Marke visuell greifbar wird und deine Produkte verlockend rüberkommen. Von der Außenfassade über das Schaufenster bis hin zur Deko im Innenraum – an jedem Punkt gilt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die einlädt und zum Kaufen animiert. Und im Idealfall werden aus Gelegenheitskäufer:innen loyale Fans.

Das A und O deiner Raumgestaltung: Eine stimmige Markenstory

Bevor du beginnst, dein Geschäft einzurichten, musst du dir im Klaren darüber sein: Wer bist du als Marke? Welche Markenstory willst du erzählen? Die Menschen lieben es, eine größere Bedeutung hinter einem Business zu sehen. Jedes Element deines Visual Merchandisings sollte daher zu deiner Gesamtgeschichte passen und deine Markenidentität widerspiegeln. Verkörperst du eine innovative Tech-Brand? Dann setze auf futuristische Elemente und kühle Farbtöne. Verkörperst du ein nachhaltiges Modelabel? Natürliche Materialien, warmes Licht und erdige Farben machen deine Story lebendig.

Unser Tipp: Erstelle ein Moodboard mit Bildern, Farben und Texturen, die deine Marke repräsentieren. Das hilft dir, bei deiner Ladengestaltung auf Kurs – und „on Brand“ – zu bleiben. Inspirationsquellen gibt es überall, z. B. auf Instagram, in Museen, Magazinen, auf Festivals, in der Natur oder in deiner eigenen Historie.

 

7 Hacks und Tipps, um dein Geschäft einzurichten

 1. Farben: Deine emotionalen Türöffner

Farben spielen eine große Rolle im Visual Merchandising, da sie unterschiedliche Emotionen bei Menschen auslösen. Verwende eine einheitliche Farbpalette, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen – am besten mit einer Hauptfarbe und ein oder zwei Akzentfarben, passend zu deiner Marke. Ein bunter Farb-Overload wirkt eher irritierend. Außer, du planst ein Bällebad für Kinder.

Kleiner Farb-Crashkurs:

Unser Tipp: Setze punktuell auf eine knallige Farbe oder Neonfarbe, um einzelne Produkte zu highlighten oder Sales-Aktionen zu pushen.

2. Beleuchtung: Deine Produkte im schönsten Licht

Fotografie einer jungen Frau, die einem Kunden ein T-Shirt zur Anprobe hinhält.

Licht ist Gold wert. Ob deine Marke nun Hightech, Natur oder Urlaubsfeeling ausstrahlen soll – Licht ist das Tool, das jede gewünschte Atmosphäre in dein Ladengeschäft zaubern und deine Produkte perfekt in Szene setzen kann. Und ein beleuchtetes Schaufenster macht auch nachts noch Werbung für dich. Zur Lichtplanung gehören drei Basics:

Unser Tipp: Die Farbtemperatur lässt sich exakt auf dein Business einstellen: warmes Licht (2.700 bis 3.300 Kelvin) erzeugt ein entspanntes Wohlfühlambiente, Tageslichtweiß (> 5.000 Kelvin) wirkt clean und aktivierend.

Aloha, München: PURELEI Store-Eröffnung

PURELEI bringt entspannte Hawaii-Vibes in die Münchner City. Was bisher nur als Online-Shop für Schmuck existierte, hat Unternehmerin Alisa Jahnke im neuen Store verwirklicht. Er verschafft der Marke physische Präsenz, ist aber nicht nur Verkaufsraum, sondern auch Insta-Spot und Event-Location. Wir haben Alisa auf dem Weg zur Eröffnung begleitet und ihre Erfahrungen in einer spannenden Minidoku festgehalten.
 
Jetzt Video anschauen

3. Materialien: Der Stoff macht die Marke

Mach deine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar. Die Haptik deiner Regale, Verkaufstresen oder Displays sollte auch deine Markenwelt widerspiegeln. Jedes Material sendet eine Botschaft aus – nutze sie, um dein Geschäft einzurichten.

Unser Tipp: Jedes Material sollte auch funktional sein. Ein Marmorboden mag edel wirken, kann aber rutschig sein. Ein heller Plüschsessel im Kindergeschäft ist kuschelig, aber reinigungsintensiv.

4. Deko und Displays: Gestalte deinen Laden neu – so oft du willst

Mit der passenden Deko kannst du deinem Laden mehr Persönlichkeit verleihen, der Kundschaft frische Inspirationen liefern und regelmäßig neue Kaufanreize schaffen. Nutze z. B. flexible Dekowürfel oder Podeste, um deine Produkte, abgestimmt auf Jahreszeiten, Feste oder Events, immer wieder neu zu inszenieren. Draußen trübes Wetter? Dann sorg mit Pflanzen für ein mediterranes Feeling. Läuft gerade die Fashion Week? Dann pack deine mutigsten Produkte auf die Bühne. Wer das Lebensgefühl der Kundschaft trifft, lädt zum Shoppen ein.

Unser Tipp: Für eine hochwertige Produktpräsentation gilt: Weniger ist mehr. Vermeide überladene Displays oder einen Deko-Overkill.

5. Musik und Duft: Zwei unsichtbare Moodmaker

Auch wenn Musik und Geruch nicht direkt zum Visual Merchandising gehören, spielen sie eine wichtige Rolle für das Kundenerlebnis im Geschäft. Beide sollten zur Marke passen. Wenn im Sportgeschäft Pop oder Hip-Hop läuft, vermittelt das der Kundschaft ein dynamisches Gefühl. Mit dem passenden Duft kann man parallel das Wohlbefinden der Kund:innen fördern – wie das z. B. im Frankfurter Flughafen genutzt wird, erfährst du in unserem Artikel zu Corporate Scent & Taste.

Unser Tipp: Die richtige Playlist kann die Verweildauer erhöhen und Impulskäufe fördern. Passe deine Musik dabei an Tageszeit und Zielgruppe an. Morgens eher ruhig, abends gehen auch mehr Beats per Minute.

Fotografie eines Concept Stores mit moderner Einrichtung.

6. Raum-Layout: Leere nutzen, Kundenverkehr lenken

Je nachdem, wie du die Fläche für deine Ladengestaltung aufteilst, Regale, Tische und Tresen anordnest, lässt sich beeinflussen, wie sich Menschen durch den Raum bewegen. Du kannst steuern, welche Produkte Aufmerksamkeit erregen sollen und so den Umsatz pro Quadratmeter steigern. Beliebte Layouts:

Unser Tipp: Vermeide es, jeden freien Platz zu füllen. Lass Flächen bewusst leer. Wie stark dieser Weißraum wirkt, zeigen die Apple Stores, in denen Produkte besonders hochwertig erscheinen.

7. Interaktive Elemente: Für ein größeres Markenerlebnis

Auch wenn Visual Merchandising vor allem optische Faktoren beinhaltet – je mehr Sinne du ansprichst, desto einprägsamer wird das Einkaufserlebnis. Schon kleine, interaktive Elemente eröffnen deinen Kund:innen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden:

Unser Tipp: Betrachte bei der Gestaltung deinen Laden nicht nur als Verkaufsraum, sondern auch als Inspirationsquelle, Social-Media-Spot oder Event-Location, ähnlich wie PURELEI in München.

Fazit: Dein Laden, deine Bühne

Visual Merchandising ist wie eine Bühneninszenierung – du erschaffst eine Welt, in die deine Zielgruppe eintauchen kann. Mit den richtigen Elementen kannst du eine Atmosphäre erzeugen, die nicht nur zum Kauf anregt, sondern auch ein unvergessliches Markenerlebnis bietet. Probiere es aus, beobachte die Reaktionen deiner Kund:innen und passe dein Konzept kontinuierlich an. Mit der Zeit wirst du ein Gespür dafür entwickeln, was in deinem Laden funktioniert und was nicht. Also, schnapp dir deine Farbpalette, deinen Lichtplan und deine kreativsten Ideen – und mach aus deinem Laden einen echten Hotspot.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist Visual Merchandising?
Visual Merchandising ist die attraktive Präsentation von Produkten im Laden, um die Kundschaft anzuziehen. Durch eine clevere Anordnung der Ware, gezielt platzierte Beleuchtung, digitale Displays oder Dekoration wird dabei ein Ambiente geschaffen, das zum Kauf animiert.
Welche Wirkung haben Farben bei der Ladengestaltung?
Farben beeinflussen Emotionen und das Unterbewusstsein der Kund:innen. So steigert Rot z. B. Aufmerksamkeit und Kauflaune, Blau beruhigt und schafft Vertrauen. Ein durchdachtes Farbkonzept steuert die Ladenstimmung und kann Umsätze steigern.
Raumgestaltung und Innenarchitektur – ist das dasselbe?
Kurz gesagt: Nein. Die Innenarchitektur plant Räume unter Berücksichtigung bautechnischer Aspekte. Die Raumgestaltung fokussiert sich auf die ästhetische Ausarbeitung des Ambientes durch Möbel, Farben, Beleuchtung und Deko. In Geschäftsräumen wird dies als Visual Merchandising bezeichnet.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card

Die vollständigen Bedingungen und die teilnehmenden Partner findest du hier.

Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten auf dein Kartenkonto.

Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht als Hauptkarteninhaber: in einer der beantragten entsprechenden deutschen American Express Karte registriert warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend.

Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben.

Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.



American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé

Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten auf dein Kartenkonto. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht haben, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht als Hauptkarteninhaber:in einer der beantragten entsprechenden deutschen American Express Karte registriert warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

Die vollständigen Bedingungen und die teilnehmenden Partner findest du hier . Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.



American Express Card

Nach Ablauf eines jeden Mitgliedschaftsjahres prüfen wir jeweils, ob in den vorangegangenen 12 Monaten ein Mindestumsatz von 9.000 EUR erreicht wurde. Falls ja, wird bis zur nächsten Prüfung kein monatliches Kartenentgelt belastet. „Mitgliedschaftsjahr“ ist in Teil 1, Ziff. 2.1 der Mitgliedschaftsbedingungen definiert

Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.



American Express Blue Card

Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gem. AGB anfallen.

Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 1.200 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um dich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 1.200 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um Dich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht als Hauptkarteninhaber: in einer der beantragten entsprechenden deutschen American Express Karte registriert warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier .

Die Membership Rewards® Gebühr von 30 Euro wird jährlich deinem Konto am Tag der Eröffnung deines Punktekontos (d.h. mit Teilnahmebeginn) oder kurz danach als eine Belastung in Rechnung gestellt. Nach Aktivierung des Membership Rewards® Programms schreiben wir dir einmalig 5.000 Membership Rewards® Punkte als Willkommensgeschenk gut. Gilt nur bei erstmaliger Anmeldung für das Membership Rewards® Programm und der erfolgreichen Ausstellung der Karte.



BMW Premium Card Carbon

Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.



BMW Card

Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.



PAYBACK American Express Karte

Bei allen American Express Akzeptanzpartnern. Ausgenommen sind Tankstellenumsätze.

Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 4.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die °Punkte werden dir ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung über PAYBACK auf dein PAYBACK °Punktekonto gutgeschrieben. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen PAYBACK American Express Karte registriert waren. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Zusätzlich erhältst du einen 2.000 °Punkte Prämienshop Gutschein (im Wert von 20 €). Der Prämienshop Gutschein wird bis zum 30.05.2025 verschickt, sofern du dich bis zum 30.04.2025 erfolgreich identifiziert hast und die Karte erfolgreich ausgestellt werden kann. Nach dieser Frist verfällt dein Anspruch auf den Gutschein.

Voraussetzung ist, dass du weiterhin am PAYBACK Programm teilnimmst. Werden über einen Zeitraum von drei Jahren keine °Punkte gesammelt, verfallen die °Punkte gemäß Ziffer 5 der Teilnahmebedingungen für das PAYBACK Programm.

Weitere Informationen zu den Versicherungen und insbesondere über die Ausschlüsse findest du hier .



Alle detaillierten Informationen zu Schutz und Sicherheit findest du hier.

Google Pay ist eine Marke von Google LLC. Apple Pay ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eine eingetragene Marke von Apple Inc.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten