Business-Knigge für Geschäftsessen: Diese Dos und Don’ts solltest du kennen

Mehrere Personen beim Business Lunch im gemütlichen italienischen Restaurant: Sie speisen und sind mitten im Small Talk.
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Ob Business Lunch oder Business Dinner – hier geht es nicht ums Essen, sondern um die Personen am Tisch. Geschäftsessen sind ideal zum Networking, um Geschäftspartner:innen kennenzulernen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Hier erfährst du, wie du solche Treffen erfolgreich gestaltest – von der Restaurant-Auswahl bis zur Business-Etikette bei Tisch.
  1. Warum Geschäftsessen so wichtig sind
  2. Welches Restaurant fürs Geschäftsessen? So triffst du die perfekte Wahl
  3. Outfit-Tipps für Business Lunch und Business Dinner
  4. Etikette vor dem Essen: Von Pünktlichkeit bis Platzwahl
  5. Business-Knigge bei Tisch: Von Speisewahl bis Small Talk
  6. No-Gos beim Geschäftsessen
  7. Wer zahlt und was darf man als Geschäftsessen absetzen?

Warum Geschäftsessen so wichtig sind

Ein Geschäftsessen ist ideal, um das berufliche Netzwerk auszubauen, Verhandlungen in einem angenehmen Rahmen durchzuführen oder Deals zum Abschluss zu bringen. Außerdem kannst du beim Business Lunch auch neue Ideen für Projekte mit Geschäftspartner:innen entwickeln oder checken, ob zwischen euch die Chemie stimmt. Die entspannte Atmosphäre eines Restaurants fördert sowohl Small Talk als auch intensivere Gespräche – und ist dadurch deutlich effektiver als andere Networking-Methoden.

Business Lunch oder Business Dinner: Die kleinen Unterschiede

Welches Restaurant fürs Geschäftsessen? So triffst du die perfekte Wahl

Die Location sollte zum Anlass und zu den Gästen passen. Für wichtige Verhandlungen eignet sich ein gehobenes Restaurant mit ruhiger Atmosphäre. Für ein lockeres Networking oder Kennenlernen ist ein trendiges Café besser. Such dir am besten eine Location aus, der du in Sachen Qualität und Service schon vertraust. Achte darauf, dass sie gut mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und Parkplätze vorhanden sind.

Mach dich schlau, ob deine Gäste Vorlieben, Unverträglichkeiten oder religiöse Ernährungsgewohnheiten haben und stelle sicher, dass auch vegetarische oder vegane Gerichte auf der Speisekarte stehen. Alles da? Dann reserviere einen Tisch in einer ruhigen Ecke, wo man sich ungestört unterhalten kann.

Outfit-Tipps für Business Lunch und Business Dinner

Was anziehen zum Geschäftsessen? Orientiere dich am Anlass und am Stil des Restaurants, aber bleib deinem Stil treu. Kleide dich im Zweifelsfall etwas eleganter als im Büro – das macht einen professionellen Eindruck.

Zum Business Dinner in gehobenen Locations ist für Frauen ein schickes Kleid oder ein Hosenanzug ideal, für Herren ein Anzug mit Krawatte und gepflegte Schuhe. Beim Business Lunch ist der Look oft weniger formell: Business Casual gilt hier als grobe Dresscode-Richtlinie.

Etikette vor dem Essen: Von Pünktlichkeit bis Platzwahl

Pünktlichkeit ist ein Muss

Andere warten zu lassen, ist unhöflich – egal, wie hoch dein Rang ist. Sei als Gastgeber:in einige Minuten vor Beginn des Geschäftsessens da, um alle begrüßen zu können. Bist du Gast, solltest du pünktlich, aber auch nicht zu früh zum Treffen erscheinen.

Der erste Eindruck: Handshakes und Visitenkarten

Die Begrüßung findet im Stehen statt. Wer schon am Tisch sitzt, steht zur Begrüßung auf. Die Hierarchie bestimmt die Reihenfolge der Begrüßung. Wenn bereits viele Gäste erschienen sind, begrüße zuerst den oder die Gastgeber:in, danach die Person mit dem höchsten Rang.

Ein fester Händedruck und Blickkontakt zur Begrüßung sind wichtig. Drück die Hand aber nur kurz, maximal fünf Sekunden, aber ohne sie zu schütteln.

Der Austausch von Visitenkarten findet vor dem Geschäftsessen im Rahmen der Begrüßung statt. Als Gast beginnst du mit dem Austausch und überreichst deine Visitenkarte zuerst der ranghöchsten Person. Ist die Hierarchie unklar, verteile deine Karten der Reihe nach. Erhältst du selbst eine Karte, stecke sie nie ungelesen weg, sondern wirf einen kurzen Blick darauf.

Der beste Platz für erfolgreiche Gespräche

Ob das Geschäftsessen für dich erfolgreich läuft, hat viel mit der Platzwahl zu tun. Als Gast solltest du dich deshalb am besten neben die entscheidende Person setzen oder gegenüber. So kannst du dich optimal austauschen. Bist du Gastgeber:in, biete deinem wichtigsten Gast den besten Platz an.

Eine zufriedene Restaurantbesucherin bedankt sich für den Service

Business-Knigge bei Tisch: Von Speisewahl bis Small Talk

Speisewahl beim Geschäftsessen

Als Gastgeber:in lässt du deinen Gästen bei der Bestellung den Vortritt und bestellst dann die gleiche Anzahl an Gängen. Bist du Gast, solltest du clever wählen und weder zu teuer, noch zu billig bestellen. Und denke daran: Die Art, wie du isst, hat einen großen Einfluss auf den Eindruck, den du machst. Bestelle nichts, was kleckert und kompliziert zu essen ist. Vermeide also besser Spaghetti mit Tomatensoße, große Salatblätter, sperrige Burger oder Spareribs.

Gläser und Anstoßen: Achte wortwörtlich auf den Sti(e)l

Beim Business Dinner mit Wein, Sekt oder Champagner gilt: Gläser werden immer am Stiel gehalten. Zum Anstoßen reicht es, die Gläser anzuheben und sich freundlich zuzunicken – ohne dass die Gläser klirren.

Serviette: Wahre die schöne Etikette

Die Stoffserviette gehört gefaltet auf den Schoß – und zwar immer. Fällt sie zu Boden, bitte diskret das Restaurant-Personal um Ersatz. Zum Mundabtupfen nutze die Innenseite, um Flecken zu vermeiden. Nach dem Essen legst du die Serviette locker zusammengefaltet links neben den Teller.

Besteck: So sendest du Signale

Das Besteck solltest du immer von außen nach innen verwenden – passend zum jeweiligen Gang. Machst du nur eine Pause, kreuze das Besteck auf dem Teller: die Gabel auf acht Uhr, das Messer auf vier Uhr. Wenn du fertig bist, platziere Gabel und Messer parallel auf fünf Uhr.

Suppe essen: Fünf heiße Tipps

Suppen sind bei Geschäftsessen für viele eine Herausforderung. Hier gilt: kein Schlürfen, kein Pusten, kein Broteintunken! Führe den Löffel mit der Spitze zum Mund – nicht quer. Kippe den Teller nicht, um die letzten Tropfen zu erwischen.

Small Talk: So entsteht eine positive Atmosphäre

Ob Business Lunch oder Dinner – während des Essens ist Small Talk angesagt. Das Gespräch darf locker, leicht und unterhaltsam sein. Mit Reisen, Kunst, Sport und Hobbys machst du alles richtig. Zeige Interesse am Gegenüber, höre zu und stelle Fragen. Wenn du schon vorher weißt, welche Gäste dabei sind, kannst du dich perfekt vorbereiten.

Klare No-Gos sind schwere Themen wie Politik, Religion oder Krankheit. Vermeide negative Äußerungen über Kolleg:innen, das Essen oder das Restaurant.

Und wann geht’s endlich ums Geschäftliche? Nach dem Dessert! Sobald das Geschirr abgeräumt ist, kannst du die wichtigen Business-Themen ansprechen. Mit Small Talk hast du die Basis für erfolgreiche Gespräche geschaffen.

Geschäftsessen ab 10 Personen? Amex regelt das!

Mit deiner American Express Business Card kannst du die Planung deines großen Essens an den Amex GBT Meetings & Events Service delegieren. Du lehnst dich entspannt zurück, während Expert:innen die Organisation übernehmen.

No-Gos beim Geschäftsessen

Gut zu wissen: Ein Missgeschick ist kein Weltuntergang, sondern menschlich! Egal, ob das Glas umkippt oder das Messer auf den Boden fällt – mach kein Drama daraus und bitte dezent das Personal um Hilfe. Servietten oder Besteck nicht vom Boden aufheben, sondern erneut bringen lassen.

Wer zahlt und was darf man als Geschäftsessen absetzen?

Grundsätzlich gilt: Wer einlädt, zahlt. Um Missverständnisse zu vermeiden, kannst du deinen Gästen bei der Begrüßung sagen: „Sie sind eingeladen.“ Zahle die Rechnung nicht am Tisch, sondern wende dich dafür an das Restaurant-Personal.

Tipp zur Budgetoptimierung

Lädst du zum Geschäftsessen ein, kannst du die Rechnung mit deiner American Express Business Card begleichen und einfach später mit deinen gesammelten Membership Rewards® Punkten bezahlen.

Dein Steuervorteil: 70 Prozent der Bewirtungskosten (inklusive Trinkgeld) sowie die gesamte Vorsteuer sind absetzbar. Hierfür benötigst du nur die Quittung als Bewirtungsbeleg, auf der du den geschäftlichen Anlass, die Namen der Gäste sowie Datum und Ort angeben musst.

So bleibt das Geschäftsessen auch steuerlich ein Genuss. In jedem Fall ist es eine smarte Investition in die Zukunft deines Unternehmens – vorausgesetzt, du beherrschst die Business-Etikette. Lass dir deinen Erfolg schmecken!

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!