Die 3 wichtigsten Business-Dresscodes: Dein Styleguide zum Erfolg

Ein Mann steht in einer Boutique und wählt ein passendes Sakko aus.
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Heißt „Casual“, dass du in Sneakers zum Business-Lunch erscheinen darfst? Kommt drauf an! Wir entschlüsseln die drei wichtigsten Business-Dresscodes und verraten dir, welcher Look wo angebracht ist. Unser Styleguide bringt dich weiter – beim nächsten Investor-Meeting, auf Messen oder bei Networking-Events. So lässt sich nebenbei die Karriere aufbrezeln!
  1. Kleider machen Leute
  2. Business Attire: Der formelle Dresscode
  3. Business Casual: Mit Stil, ohne Krawatte
  4. Smart Casual: Lässig, aber top gestylt
  5. Dresscode-Pannen elegant umschiffen
  6. Fazit: Dress for Success – mit persönlicher Note
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kleider machen Leute

In Finanzunternehmen gilt häufig Anzugpflicht, in der Gastronomie wird es leger und im Handwerk muss Sicherheitskleidung her. Doch egal, welche Kleiderordnung in deinem Unternehmen gilt – wenn du „draußen“ unterwegs bist, heißt es: anderes Gelände, andere Dresscodes. Unterschiedliche Kontexte erfordern unterschiedliche Outfits. Die folgenden drei Business-Dresscodes solltest du daher stets im Kopf haben – und am besten auch im Schrank.

Business Attire: Der formelle Dresscode

Business Attire ist ein klassischer, nobler Kleidungsstil, der früher in der Geschäftswelt Standard war. In den 90er-Jahren wurde er – vor allem durch den Tech-Boom im Silicon Valley – gelockert und durch Business Casual abgelöst, sogar an der Wall Street. Heute ist Business Attire nur noch in konservativen Unternehmen Pflicht. In manchen modernen Firmen scheint er aktuell eine Art Comeback zu feiern. Ein perfekt sitzender Anzug ist wieder in.

Wann und wo ist Business Attire angesagt?

Eine Geschäftsfrau und ein Geschäftsmann unterhalten sich angeregt.

Was trägt man bei Business Attire?

Männer tragen einen dunklen Anzug mit Krawatte – optional mit Weste – und schlichten Lederschuhen, Frauen ein dezentes Kostüm oder einen Hosenanzug mit geschlossenen Pumps. Du solltest unbedingt gedeckte Farbtöne wie Dunkelgrau, Dunkelblau oder Anthrazit wählen. Hemd oder Bluse in Weiß oder Pastelltönen sorgen für Kontrast.

Achte darauf, dass alle Teile farblich auf den Anzug oder das Kostüm abgestimmt sind. Nadelstreifen, eine farbige Krawatte, minimalistischer Schmuck, Hemd oder Bluse mit feinem Muster sind elegante Wege, etwas persönlichen Stil einzubringen. Dennoch gilt: Je offizieller der Anlass, desto dezenter der Look. Neben Jeans und Sneakern gelten auch helle Socken oder knallige Farben zu den No-Gos für Business Attire.

Good to know: Falls dir der Dresscode „semi-formal“ begegnet, heißt das nicht „halb formell“. Kleide dich so elegant wie bei Business Attire.

Business Casual: Mit Stil, ohne Krawatte

Business Casual dominiert als Dresscode im Alltag vieler Unternehmen. Hier kannst du mehr persönlichen Stil einfließen lassen als bei Business Attire. Das Wort „Casual“ sollte dich jedoch nicht zum Freizeitlook verleiten. Business Casual ist zwar weniger streng als Business Attire, aber immer noch seriös. Elegante Schnitte und hochwertige Stoffe sind ein Muss.

Wann und wo ist Business Casual angesagt?

Eine Frau und ein Mann in Smart Casual Kleidung begrüßen sich in einem modernen, begrüntem Büro.

Was trägt man bei Business Casual?

Herren tragen Anzug mit Hemd oder dunkle Chino mit Sakko – jeweils ohne Krawatte. Button-down-Hemden, edle Poloshirts und Pullover sind erlaubt. Mit gedeckten Farben liegst du immer richtig, aber auch dezente Muster sind okay. Schicke Schuhe sind ein Muss.

Damen können schmale Röcke und Kleider ohne viel Ausschnitt oder klassische Stoff- und Bundfaltenhosen tragen. Auch moderne Marlene-Hosen oder Culottes eignen sich für Business Casual. Dazu passen Pumps, elegante Schnürschuhe, Ankle Boots oder Loafer.

Good to know: Dunkle Premium-Jeans ohne Used Look werden je nach Branche und Firmenkultur meistens toleriert, helle Jeans jedoch gelten als No-Gos.

Smart Casual: Lässig, aber top gestylt

Smart Casual ist der angesagte Dresscode in Start-ups und kreativen Branchen, aber heute auch bei vielen Geschäftsveranstaltungen üblich. Hier hast du viel Spielraum für deinen persönlichen Stil. Dennoch ist Smart Casual kein Freizeitlook, sondern ein Business-Outfit, das du mit Trend-Pieces auflockern kannst. Trotz oder wegen der vielen Freiheiten kann dieser Dresscode eine Herausforderung sein.

Wann und wo ist Smart Casual angesagt?

Was trägt man bei Smart Casual?

Für Frauen sind Stoffhosen, mindestens knielange Röcke, Kleider und dunkle Jeans üblich. Am besten in Kombination mit Bluse, elegantem Pullover, Shirt oder Cardigan. Ein auffälliges Statement-Piece, z. B. ein farbiger Blazer oder größeres Schmuckstück, rundet das sonst schlichte Outfit ab. Auch bei den Schuhen ist die Freiheit groß: Stiefeletten mit Absatz, High Heels, Pumps, Loafer oder Sneakers.

Männer können ihren Business-Casual-Look als Basis nehmen und diesen gezielt auflockern. Einfach den Anzug oder die dunkle Stoffhose mit einem Designer-Hemd, modischen Poloshirt, Pullover oder dezenten Sakko kombinieren – dazu dunkle Schnürschuhe, Loafer oder gepflegte Sneakers. Im Sommer sind helle Hosen eine Style-Option.

Good to know: „Smart Casual“ ist ein Business-Look, kein privater Casual Style. Jogginghosen bleiben tabu, genau wie Trägertops oder Flipflops.

Dresscode-Pannen elegant umschiffen

Hast du dein perfektes Business-Outfit gefunden, kann der Tag starten. Damit du auch zum Feierabend noch top gestylt bist, haben wir drei Tipps für dich, mit denen dein Look den ganzen Tag hält:

Hochwertig shoppen: Mit bis zu 100 Euro Guthaben bei Lodenfrey

Bei Lodenfrey.com und im Lodenfrey Department Store in München findest du ein Business-Outfit, das zu dir passt. Als Inhaber:in der privaten Platinum Plus Card aus Metall erhältst du bis zu 100 Euro Shopping-Guthaben für deinen Look.
 
Zur Business Platinum Card

Fazit: Dress for Success – mit persönlicher Note

Wenn du dich für eine Pitch-Präsentation im edlen Business-Attire-Style kleidest, zeigst du nicht nur Professionalität, sondern stärkst auch dein Selbstbewusstsein. Die goldene Regel: Im Zweifel lieber overdressed als underdressed zum Event erscheinen. Nimm die Business-Dresscodes nicht als Zwangsjacke, sondern als Spielwiese! Je besser du die Regeln kennst, desto leichter kannst du Akzente setzen, um deine Individualität zu unterstreichen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet der Dresscode Business Attire?
Business Attire, auch „Day Informal“ oder „Tenue de Ville“ genannt, ist der formellste und eleganteste Dresscode, den man im Büro trägt – vor allem in höheren Etagen, bei wichtigen Präsentationen oder Vorstandssitzungen. Für Männer sind dunkle Anzüge mit Krawatte Pflicht, für Frauen Kostüme oder Hosenanzüge, jeweils mit hellem Hemd oder heller Bluse.
Was ist der Unterschied zwischen Business Casual und Smart Casual?
Business Casual ist eine Mischung aus Smart Casual und Business Attire und daher eher formell, während Smart Casual mehr Freiheiten erlaubt. In vielen Branchen und KMU gilt Business Casual als der gängige Dresscode, während Smart Casual eher in kreativen Branchen oder bei informellen Meetings üblich ist.
Wie sieht Smart Casual im Business aus?
Smart Casual ist leger, aber dennoch professionell. Für Männer sind Chinos oder dunkle Jeans mit Hemd oder Poloshirt eine gute Wahl, optional mit Sakko. Frauen können Röcke, Kleider oder Hosen mit Bluse, elegantem Shirt oder Pullover tragen. Ein Statement-Piece verleiht dem Outfit eine persönliche Note. Hochwertige Sneakers sind bei Smart Casual verbreitet.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten