So wird dein Laden zum Erlebnis: 5 Wege zu mehr Customer Experience

Ein junger Mann bezahlt seinen Einkauf in einem Buchladen.
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Stell dir vor, deine Kund:innen erzählen noch Wochen später vom Besuch in deinem Laden. Ob Buchhandlung, Café oder Sportgeschäft – nur mit einer herausragenden Customer Experience kannst du dich klar von der Masse abheben. Wir zeigen dir, wie du mit originellen Ideen und Gespür für Kundenwünsche deinen Laden in einen Erlebnisort verwandelst.
  1. Kundenerlebnis: Warum Hotdogs manchmal Strategie sind
  2. Länger im Kopf bleiben: Einkaufserlebnis für alle Sinne
  3. Interaktion erhöhen: Durch digitale Features
  4. Persönlich begeistern: Mit Know-how und erstklassigem Service
  5. Community aufbauen: Durch spannende Workshops und Events
  6. Im Mittelpunkt der Customer Experience: Deine Kund:innen – und dein Budget
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kundenerlebnis: Warum Hotdogs manchmal Strategie sind

Für viele gehören Hotdogs und Köttbullar einfach zum IKEA-Shopping dazu. Mit diesen kleinen Maßnahmen hat IKEA das geschafft, was viele Unternehmen sich wünschen – sie haben eine einzigartige Customer Experience geschaffen. Das Möbelhaus macht vor, wie man Verkaufsflächen nicht nur für die Präsentation von Waren, sondern als multifunktionalen Erlebnisort nutzt. Mit einer guten Customer Experience erreichst du zwei Dinge auf einmal: Kundenbindung und eine klare Differenzierung vom Wettbewerb.

Gerade für KMU im Einzelhandel, in der Gastro und Hotellerie ist das Kundenerlebnis vor Ort entscheidend. Es sollte daher zum festen Bestandteil deiner Retail-Strategie werden. Du gewinnst damit nicht nur Kund:innen, sondern echte Fans. Und die kommen wieder – und bringen vielleicht sogar die ganze Familie und den Freundeskreis mit.

Gut zu wissen:
„Erlebnis“ bedeutet nicht, dass dein Geschäft einen Hotdog-Stand oder eine Hüpfburg braucht. Vielmehr geht es darum, den Aufenthalt im Laden für deine Kund:innen zu verbessern oder zu verschönern. Auch kleine, aber feine Kundenservices können den Unterschied machen.

Marketingtrends 2025: Mit haptischen Erlebnissen punkten

Auch bisher rein digitale Shops eröffnen nun physische Geschäfte, um die Markenlegitimität zu erhöhen und den Online-Traffic zu steigern. Denn das haptische Erlebnis erzeugt Emotionen, die beim Online-Shopping fehlen.
 
Quelle: Statista, Dezember 2024

Länger im Kopf bleiben: Einkaufserlebnis für alle Sinne

Im Gegensatz zu Online-Shops ermöglichen physische Geschäfte multisensorische Erfahrungen. Die dänische Lifestyle-Kette Søstrene Grene setzt mit ihrem Ladenkonzept „Retail for the Senses“ Maßstäbe. Es zielt darauf ab, alle Sinne der Kundschaft während ihres Aufenthalts im Laden anzusprechen. Durch klassische Hintergrundmusik und eine besondere Produktinszenierung schafft Søstrene Grene in jedem Geschäft eine „Hygge-Atmosphäre“. Der Besuch soll wie eine wohltuende Auszeit vom hektischen Alltag wirken.

Unser Tipp für alle Branchen:
Mit Licht, Düften, cleverer Raumgestaltung, haptischen oder geschmacklichen Erlebnissen lässt sich praktisch in jedem Geschäft ein ganzheitliches Kundenerlebnis schaffen.

Interaktion erhöhen: Durch digitale Features

Neue Technologien machen interaktive Kundenerfahrungen möglich. Der Sportartikelhersteller Nike zeigt in seinem Flagship-Store in New York, wie sich digitale Elemente in das physische Einkaufserlebnis integrieren lassen: Laufbänder mit Outdoor-Simulationen, Touchscreens an den Wänden und ein Personalisierungsbereich für Schuhe sorgen für ein Erlebnis, das weit über den traditionellen Einkauf hinausgeht.

Tech-Ideen für andere Branchen:
Apps können viele digitale Services bieten. In Hotels kann so z. B. der Check-in-Prozess vereinfacht werden, in Möbelhäusern können Kund:innen sehen, wie Produkte in ihrer Wohnung aussehen würden. Aber es geht auch ohne App: In Modegeschäften können z. B. digitale Spiegel genutzt werden, um Outfits zu simulieren.

Ein Schuhverkäufer im Gespräch mit einem Kunden.

Persönlich begeistern: Mit Know-how und erstklassigem Service

Oft sind es kompetente Beratung und guter Service, die deine Kundschaft glücklich machen. Damit lieferst du den Grund, warum sie dein Geschäft einem reinen Onlinekauf vorzieht. Bei Decathlon gibt es z. B. feste Servicepoints im Laden, um die Lebensdauer von bereits gekauften Sportgeräten zu verlängern, während Nespresso-Boutiquen durch ihre umfangreichen Probiertheken bekannt sind.

Service-Ideen für andere Branchen:
Video-Beratungen und Reparatur-Services bieten sich insbesondere für Elektronikgeschäfte an. Im Buchladen kann ein kleiner Lounge-Bereich mit Kaffeeservice zum Schmökern einladen.

Was 10 Quadratmeter physische Präsenz bringen

Dem solago Online-Shop für Balkonkraftwerke fehlte absolut nichts – außer Glaubwürdigkeit. Die Lösung? Ein 10 Quadratmeter kleiner Laden, in dem sich Kund:innen von den Produkten überzeugen lassen können. Das außergewöhnliche Konzept der Selbstabholung erwies sich als wahrer Erfolgsboost. Heute kann man sich im 10.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum beraten lassen und Bestellungen abholen.
 
Erfahre mehr über die solago Erfolgsstory

Community aufbauen: Durch spannende Workshops und Events

Wer regelmäßig Veranstaltungen anbietet, die genau auf die Kundenwünsche zugeschnitten sind, kann eine loyale Community aufbauen. So schöpfst du nicht nur zusätzliche Einnahmequellen aus, sondern bindest die Kund:innen auch emotional an dein Geschäft. Und das funktioniert in fast jeder Branche.

So lädt das Frankfurter Café Sunny Side Up immer wieder zum Trash-TV-Dinner ein, wenn zum Beispiel Promis unter Palmen läuft. Die Kölner Agnes-Buchhandlung veranstaltet Autorenlesungen, um mit Literaturfans ins Gespräch zu kommen, während Globetrotter zahlreiche Workshops für Outdoor-Fans anbietet und jedes Jahr zum großen Testival einlädt.

Event-Ideen für andere Branchen:
Vor allem in handwerklichen KMU bieten sich Workshops als Events an. Bäckereien oder Konditoreien können bspw. Back- und Pralinenkurse anbieten, ein Juweliergeschäft Goldschmiedekurse etc. Im Fitnessbereich können sogar mehrtägige Retreats die Kundschaft begeistern.

PURELEI Store: Community-Magnet in München

PURELEI Gründerin Alisa Jahnke nutzt die Verkaufsfläche nicht nur, um ihre Schmuckkollektion zu präsentieren, sondern auch als Insta-Spot und Event-Location. So stärkt sie ihre Community und macht ihre Kundschaft zu Markenbotschafter:innen. In der Minidoku stellt sie ihren multifunktionalen Store vor:
 
Jetzt Video anschauen

Im Mittelpunkt der Customer Experience: Deine Kund:innen – und dein Budget

Bei all diesen Ideen bleibt die Frage, welches Kundenerlebnis nun zu deinem Laden passt. Bevor du direkt in große Events und Hightech-Installationen investierst: Eine gute Customer Experience besteht nicht aus punktuellen Aktionen, sondern aus stetigen Maßnahmen, die für deine Kund:innen relevant sind. Mache dir also im Vorfeld ein umfangreiches Bild deiner Zielgruppe: Was sind ihre Bedürfnisse? Was erwarten sie von deinem Geschäft? Regelmäßige Umfragen oder persönliche Gespräche mit Kund:innen können helfen, die passenden Maßnahmen für dein Geschäft zu identifizieren.

Kannst du kleinere Customer-Experience-Maßnahmen und Services kurzfristig umsetzen? Dann leg los und teste, was gut ankommt und was nicht. Eine erstklassige Beratung oder kleine Aufmerksamkeiten können schon eine Menge bewirken. Wenn du regelmäßig die Kundenzufriedenheit misst und Umsatzsteigerungen prüfst, kannst du deine Strategie feinjustieren und sicherstellen, dass sich deine Investitionen lohnen. So bist du immer exakt auf der Welle deiner Zielgruppe und erzeugst ein rundum positives Kundenerlebnis – ob mit oder ohne Hotdogs.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Kundenerlebnis im Einzelhandel?
Das Kundenerlebnis im Einzelhandel umfasst alle Eindrücke, die ein:e Kund:in in einem Geschäft sammelt. Dazu gehören Aspekte wie Ladengestaltung und Produktpräsentation, aber auch digitale Touchpoints, besondere Services oder Events.
Was bedeutet CX?
CX steht für Customer Experience und umfasst alle Interaktionen zwischen einem Unternehmen und seiner Kundschaft. Durch aktives Customer Experience Management lassen sich die Erfahrungen für Kund:innen systematisch optimieren, um die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu steigern.
Ist Customer Experience für KMU besonders wichtig?
Ja, denn weil sich viele Produkte auf dem Markt ähneln, lässt sich nur mit einer herausragenden Customer Experience der entscheidende Wettbewerbsvorteil erzielen. Darüber hinaus erhöht dies den Customer Lifetime Value – und das zahlt sich aus: Kund:innen kaufen häufiger, geben mehr aus und bleiben länger treu.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten