Agilität im Business: So revolutionierst du Führung und Projekthandling

Ein Mann und eine Frau auf der Treppe in einem modernen Bürogebäude
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Um das Thema Agilität kommt man bei der Führung von Unternehmen und Projekten nicht herum: Geschwindigkeit und Flexibilität sind geschäftsentscheidend. Doch wie schafft man es, agiler zu werden und dabei nicht im Chaos zu versinken? Wir liefern dir die Antworten.
  1. Agilität im Business: Warum Unternehmen davon profitieren
  2. New Work und Agilität: Ein enger Zusammenhang
  3. Agile Methoden auf Projektebene und wie sie funktionieren
  4. Welche agile Methode passt zu deinem Unternehmen? Scrum und Kanban im Vergleich
  5. Agilität im Business auf den Punkt gebracht
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Agilität im Business: Warum Unternehmen davon profitieren

Stockende Lieferketten, Mitarbeitendenfluktuation, Fachkräftemangel, Preisschwankungen bei Rohmaterialien oder Vorprodukten – die Rahmenbedingungen für die Unternehmensführung werden täglich volatiler und komplexer. Um mit diesen Herausforderungen Schritt halten zu können, müssen Unternehmen schnell, flexibel und bestimmt auf etwaige Entwicklungen reagieren können. Kurz gesagt: Agilität schafft Resilienz.

New Work und Agilität: Ein enger Zusammenhang

Ohne Handelnde keine Handlungsfähigkeit – die Agilität eines Unternehmens steht und fällt mit qualifizierten Mitarbeitenden und die werden wiederum zu einer immer knapperen Ressource. Maßnahmen, die unter dem Schlagwort New Work zusammengefasst werden, können dem gleich doppelt entgegenwirken:

1. Durch den Abbau der räumlichen und/oder zeitlichen Bindung an den Arbeitsplatz vergrößert sich der Kreis potenzieller Mitarbeitender.

2. Durch Förderung von Selbstorganisation und bessere Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Wünschen wird die Bindung gegenüber dem arbeitgebenden Unternehmen gestärkt. Das wirkt Fluktuation entgegen.

Agile Methoden auf Projektebene und wie sie funktionieren

Da Agilität und New Work aber keine Selbstläufer sind, lohnt es sich, auf bewährte Methoden zurückzugreifen, die dezentrales Arbeiten vereinfachen und geordnete Abläufe und Kommunikationsstrukturen anbieten.

Grundlage dieser Methoden ist, Projekte in Intervalle einzuteilen und diese iterativ im Team zu bearbeiten. Nach jedem Intervall beurteilt, ergänzt und priorisiert man neu. Etwaige Fehler werden so schnell erkannt und oftmals direkt in positive Learnings umgewandelt. Sämtliche Methoden verbinden dabei im Kern folgende Werte:

Durch agile Methoden wie Scrum oder Kanban können Unternehmen besser auf dynamische Veränderungen reagieren und erreichen so Resilienz.

Auf einen Blick: Die Amex Business Gold Card

Das sind einige der Benefits, die dir die Business Gold Card von American Express bietet:
  • Bis zu 99 kostenfreie Zusatzkarten für dein Team
  • Cashback sichern mit jeder geschäftlichen Ausgabe
  • Verlängertes Zahlungsziel von bis zu 50 Tagen möglich
  • 100 Euro jährliches DELL Technologies Guthaben
  • Beitragsfrei im ersten Jahr
Mehr erfahren

Scrum: Von der Softwareentwicklung in den Business-Alltag

Scrum ist die bekannteste agile Methode, kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung und bedeutet aus dem Englischen übersetzt so viel wie „Gedränge“. Warum das? Weil sich das gesamte Team täglich trifft, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen – das kann zu Gedränge führen, aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl deines Teams fördern.

Bei Scrum gibt es 3 gleichwertige Rollen: Product-Owner (Kund:innen), Scrum-Master (Teamleitung) und das Team selbst. Das Team sollte höchstens aus 9 Mitgliedern bestehen. Es ist dafür zuständig, selbstorganisiert die von Kund:innen priorisierten Aufgaben umzusetzen.

Im Idealfall ist jedes Teammitglied auf ein anderes Gebiet spezialisiert, bringt aber interdisziplinäre Kompetenzen mit – so können bei einem Ausfall Aufgaben anderer Teammitglieder übernommen werden. Die Teamleitung fungiert als Coach und ist dafür zuständig, dass der Prozess mit jeder neuen Iteration optimiert wird.

Das Ziel von Scrum ist, schon während der Projektumsetzung schnell auf mögliche Veränderungen reagieren zu können. Dabei ist Veränderung eine Chance zur Optimierung und es entsteht mit jedem iterativen Durchgang eine mögliche auslieferbare Version des Produkts für Kund:innen.

Kanban als Teamwork-Methode: Aus der Produktion in die Büros

Kanban wurde ursprünglich zur Effizienzsteigerung bei Produktionsprozessen entwickelt, kann aber auch in anderen Bereichen für Agilität sorgen. Die Methode setzt dabei auf das Prinzip der Selbststeuerung und auf ein simples Hilfsmittel: Auf einem übersichtlichen Board mit 4 Spalten sind alle Aufgaben, ihr Bearbeitungsstatus und die jeweiligen Verantwortlichkeiten zu finden. Die Spalten sind:

Welche agile Methode passt zu deinem Unternehmen? Scrum und Kanban im Vergleich

Ähnlich wie bei Scrum wird mit Kanban ständig reflektiert, um mit transparenten Arbeitspaketen die Produktivität zu steigern. Diese Arbeitsweise ermöglicht auch, den Prozess ständig zu optimieren und flexibel auf Probleme zu reagieren. Im Unterschied zu Scrum liegt bei Kanban der Fokus aber auf der visualisierten Transparenz des Arbeitsprozesses jedes/r Einzelnen.

Scrum hingegen setzt die Selbstorganisation des Teams schon voraus und zielt mehr auf die Kommunikation mit den Kund:innen in der Rolle des Product-Owners.

Agilität im Business auf den Punkt gebracht

Durch agile Methoden wie Scrum oder Kanban können Unternehmen besser auf dynamische Veränderungen reagieren und erreichen so Resilienz bei komplexen Entwicklungen des Marktgeschehens. Die wichtigsten Punkte zu agilen Methoden haben wir hier noch einmal für dich zusammengefasst:

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was für agile Methoden gibt es?
Zu den bekanntesten agilen Methoden gehören sicherlich Scrum und Kanban. Daneben gibt es aber eine ganze Reihe weiterer Methoden. Hier ein kurzer Überblick: Design Thinking, OKRs (Objectives und Key Results), Lean, Scrumban, FDD (Feature-Driven Development), XP (Extreme Programmierung).
Was macht Scrum?
Scrum unterstützt Teams, Projekte in kleinen, handhabbaren Teilen zu planen, zu entwickeln und umzusetzen. Die Stärken von Scrum sind seine Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Besonders geeignet ist Scrum für komplexe Projekte, deren Anforderungen sich dynamisch ändern können.
Wie arbeite ich mit Kanban?
Bei Kanban visualisierst du Aufgaben auf einem Board, das in die Spalten Backlog, To-do, In Arbeit und Fertig unterteilt ist. Du beginnst mit der Zuordnung von Aufgaben in den Backlog, verschiebst sie dann in To-do, bearbeitest sie in der Spalte In Arbeit und verschiebst abgeschlossene Aufgaben schließlich in Fertig.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen: Business Gold Card, Business Platinum Card
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!