Aussicht von der Bastei-Brücke abwärts: Steile Sandsteinfelsen fallen tief ab, im Tal fließt die Elbe.​

Aussicht von der Bastei-Brücke abwärts: Steile Sandsteinfelsen fallen tief ab, im Tal fließt die Elbe.​

Kamerafahrt über einen stillen See im Elbsandsteingebirge.

Kamerafahrt über einen stillen See im Elbsandsteingebirge.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge und ihrer acht Etappen.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge und ihrer acht Etappen.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 1 von Liebethal bis Stadt Wehlen.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 1 von Liebethal bis Stadt Wehlen.

Die Wesenitz schlängelt sich durch den Liebethaler Grund. Rund um den Fluss wächst dichter Wald.

Die Wesenitz schlängelt sich durch den Liebethaler Grund. Rund um den Fluss wächst dichter Wald.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 2 von Stadt Wehlen bis Hohnstein.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 2 von Stadt Wehlen bis Hohnstein.

Aussicht auf die Basteibrücke: Die monumentale Brücke ragt zwischen den Felsen des Elbsandsteingebirges hervor.

Aussicht auf die Basteibrücke: Die monumentale Brücke ragt zwischen den Felsen des Elbsandsteingebirges hervor.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 3 von Hohnstein bis Altendorf.​

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 3 von Hohnstein bis Altendorf.​

Ein Wasserfall im Wald: Wasser rinnt in Strahlen an massiven, moosbewachsenen Felsen hinab.

Ein Wasserfall im Wald: Wasser rinnt in Strahlen an massiven, moosbewachsenen Felsen hinab.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 4 von Altendorf bis Neumannmühle.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 4 von Altendorf bis Neumannmühle.

Aussicht auf die Schrammsteine im Elbsandsteingebirge: Eine zerklüftete Felsgruppe aus Sandstein, die sich über das Tal zieht.

Aussicht auf die Schrammsteine im Elbsandsteingebirge: Eine zerklüftete Felsgruppe aus Sandstein, die sich über das Tal zieht.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 5 von Neumannmühle bis Schmilka.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 5 von Neumannmühle bis Schmilka.

Die Kleinsteinhöhle: Eine Höhle im Fels in Form eines umgedrehten Herzens. Durch die Öffnung ist ein Wald zu sehen.

Die Kleinsteinhöhle: Eine Höhle im Fels in Form eines umgedrehten Herzens. Durch die Öffnung ist ein Wald zu sehen.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 6 von Schmilka nach Gohrisch.​

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 6 von Schmilka nach Gohrisch.​

Ausblick von einem Hochplateau in Gorisch auf dem Malerweg. Im Vordergrund ein Felsvorsprung, im Hintergrund weite Wälder. Am Horizont geht die Sonne unter.

Ausblick von einem Hochplateau in Gorisch auf dem Malerweg. Im Vordergrund ein Felsvorsprung, im Hintergrund weite Wälder. Am Horizont geht die Sonne unter.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 7 von Gohrisch bis Weißig.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 7 von Gohrisch bis Weißig.

Aussicht auf dem Malerweg: Die Barbarine und andere Felsnadeln ragen in die Höhe. Zwischen den Felsen sind Baumkronen zu sehen.​

Aussicht auf dem Malerweg: Die Barbarine und andere Felsnadeln ragen in die Höhe. Zwischen den Felsen sind Baumkronen zu sehen.​

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 8 von Weißig nach Pirna.

Karte der Malerweg-Wanderroute im Elbsandsteingebirge, Etappe 8 von Weißig nach Pirna.

Aussicht von oben auf die Stadt Pirna im Elbsandsteingebirge. Die Stadt liegt im Elbtal und ist von Hängen umgeben.

Aussicht von oben auf die Stadt Pirna im Elbsandsteingebirge. Die Stadt liegt im Elbtal und ist von Hängen umgeben.

Die Illustration eines Berghangs im Elbsandsteingebirge

Die Illustration eines Berghangs im Elbsandsteingebirge